09.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul<br />

NI108<br />

Geschichte des maschinellen Rechnens<br />

Umfang: Workload: Dauer: Turnus:<br />

6 LP 180 h 1 Semester jährlich<br />

Modulbeauftragte Korte<br />

Dozenten<br />

Korte, Prinz<br />

Verwendbarkeit Studiengang Modus Studiensemester<br />

des Moduls Bachelor Mathematik Wahlpflichtbereich, Nebenfach Informatik 4 o<strong>der</strong> 6<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Inhalte<br />

Die Studierenden bekommen einen Überblick über die wesentlichen Erfindungen in<br />

<strong>der</strong> Geschichte des maschinellen Rechnens und aus den Anfängen <strong>der</strong> Informatik vermittelt.<br />

Dabei sollen nicht nur theoretische Grundlagen zur Erfindung von Rechenmaschinen<br />

und Computern im Vor<strong>der</strong>grund stehen, son<strong>der</strong>n auch das selbständige<br />

Untersuchen <strong>der</strong> historischen Objekte. Die Studierenden erlernen grundlegende<br />

Kenntnisse von <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Informatik und werden dazu befähigt, aktuelle<br />

Entwicklungen <strong>der</strong> Informatik historisch einzuordnen.<br />

Anfänge von Zahlen, Zahlsystemen und des Rechnens; erste Rechenhilfsmittel; mechanische<br />

Darstellung von Zahlen; Entwicklung von Rechenmaschinen; Übertragungsmechanismen;<br />

Innovationen um die Jahrhun<strong>der</strong>twende; Lochkarten als Datenspeicher;<br />

Entwicklung elektronischer Rechner; Programmierung und Benutzung eines<br />

frühen Computers; Pioniere <strong>der</strong> Computerentwicklung<br />

keine<br />

darüber hinaus keine<br />

vorausgesetzte<br />

Vorkenntnisse<br />

Veranstaltungen Lehrform, Thema SWS Workload LP<br />

Vorlesung “Geschichte des maschinellen Rechnens” mit 2+2 180 6<br />

Übungen”<br />

Prüfungsformen<br />

benotete mündliche Prüfung<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Studienleistungen erfolgreiche Teilnahme an den Übungen<br />

als Zulassungsvoraussetzung<br />

zur<br />

Modulprüfung<br />

Sonstiges<br />

Dieses Modul ist Teil des Bachelorstudienganges Informatik und hat dort die Modulnummer<br />

“BA-INF 108”.<br />

Literatur:<br />

• Aspray, W.: “Computing before Computers”, Ames, 1990.<br />

• Ceruzzi, P.E.: “A History of Mo<strong>der</strong>n Computing”, Cambridge, 2003.<br />

• Goldstine, H.: “The Computer from Pascal to von Neumann”, Princeton, 1972.<br />

• Petzold, H.: “Mo<strong>der</strong>ne Rechenkünstler. Die Industrialisierung <strong>der</strong> Rechentechnik<br />

in Deutschland”, München, 1992.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!