09.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul<br />

NI023<br />

Systemnahe Informatik<br />

Umfang: Workload: Dauer: Turnus:<br />

6 LP 180 h 1 Semester jährlich<br />

Modulbeauftragte Martini<br />

Dozenten<br />

Martini, N.N.<br />

Verwendbarkeit Studiengang Modus Studiensemester<br />

des Moduls Bachelor Mathematik Wahlpflichtbereich, Nebenfach Informatik 2 o<strong>der</strong> 4<br />

Lernziele<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Inhalte<br />

Die Studierenden lernen die wichtigsten grundlegenden Konzepte aus den Bereichen<br />

effiziente Betriebsmittelverwaltung und Interprozess-Kommunikation kennen. Hinzu<br />

kommen Kenntnisse des Zusammenspiels zwischen Hard- und Software. Sie gewinnen<br />

die Fähigkeit zur Entwicklung effizienter modularer Systeme. Sie erwerben damit<br />

die theoretische bzw. konzeptuelle Grundlage für eigenständiges Arbeiten im Bereich<br />

<strong>der</strong> systemnahen Programmierung. Außerdem erarbeiten sie grundlegendes Verständnis<br />

des Spannungsfeldes zwischen praktischer Implementierbarkeit bzw. Effizienz aus<br />

praktischer Sicht einerseits und abstrakter, modellorientierter Sicht an<strong>der</strong>erseits.<br />

Aufgabe und Struktur von Betriebssystemen, vom Programm zum lauffähigen Code:<br />

La<strong>der</strong>, Bin<strong>der</strong>, Übersetzung höherer Programmiersprachen (Überblick), Prozesse<br />

und Prozessverwaltung, Speicher und Speicherverwaltung, Verteilte Systeme, Datei-<br />

System und Dateiverwaltung, Sicherheitsaspekte.<br />

keine<br />

darüber hinaus keine<br />

vorausgesetzte<br />

Vorkenntnisse<br />

Veranstaltungen Lehrform, Thema SWS Workload LP<br />

Vorlesung “Systemnahe Informatik” mit Übungen 2+2 180 6<br />

Prüfungsformen<br />

benotete Klausur<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Studienleistungen erfolgreiche Teilnahme an den Übungen<br />

als Zulassungsvoraussetzung<br />

zur<br />

Modulprüfung<br />

Sonstiges<br />

Dieses Modul ist Teil des Bachelorstudienganges Informatik und hat dort die Modulnummer<br />

“BA-INF 023”.<br />

Literatur:<br />

• Coulouris et al., “Distributed Systems – Concepts and Design”, Addison-<br />

Wesley, 4th Ed., 2005<br />

• Silberschatz, Galvin, Gagne, “Operating Systems Concepts”, 7th Ed., Wiley,<br />

2005<br />

• Tanenbaum, “Mo<strong>der</strong>n Operating Systems”, 2nd Ed., Prentice-Hall, 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!