09.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

Modulhandbuch - Geographisches Institut der Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul<br />

V3D4<br />

Geometrie II<br />

Umfang: Workload: Dauer: Turnus:<br />

9 LP 270 h 1 jedes Jahr mindestens eines <strong>der</strong> Module V3B4, V3D2<br />

und V3D4<br />

Modulbeauftragte Der Bereichsverantwortliche des Bereichs D<br />

Dozenten<br />

Alle Dozenten des Bereichs D<br />

Verwendbarkeit Studiengang Modus Studiensemester<br />

des Moduls Bachelor Mathematik Wahlpflichtvorlesung, Bereich D 6<br />

Lernziele<br />

Inhalte<br />

Vertiefung des Verständnis geometrischer Objekte und Strukturen mit komplexeren<br />

Methoden. Einbindung geometrischer Objekte in einen übergreifenden mathematischen<br />

Kontext. Fähigkeit, mit den erlernten Kenntnissen selbständig Problemstellungen<br />

aus <strong>der</strong> Geometrie zu bearbeiten.<br />

Beziehungen zwischen Geometrie und Topologie, Symmetrien<br />

keine<br />

darüber hinaus Inhalte <strong>der</strong> Vorlesungen “Analysis I-III”, “Lineare Algebra I,II” und “Geometrie I”<br />

vorausgesetzte<br />

Vorkenntnisse<br />

Veranstaltungen Lehrform, Thema SWS Workload LP<br />

Vorlesung “Geometrie II” mit Übungen 4+2 270 9<br />

Prüfungsformen<br />

benotete mündliche Prüfung<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Studienleistungen erfolgreiche Teilnahme an den Übungen<br />

als Zulassungsvoraussetzung<br />

zur<br />

Modulprüfung<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!