17.11.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

Abbildung 53: links: Permanganat; mitte: Lösung entfärbt, Bariumsulfat gefällt;<br />

rechts: Reaktion zu langsam<br />

Durchführung<br />

Man gibt zu 10 ml einer essigsauren (keinesfalls schwefelsauer!) Kaliumpermanganat-Lösung<br />

(schwach rosaviolett) 10 Tropfen verdünnte Bariumchloridlösung.<br />

(siehe Bild: linkes Reagenzglas)<br />

Die zu untersuchende Substanz wird nun dieser Reagenzlösung zügig zugegeben.<br />

Beim Verschwinden der rosavioletten Farbe und Ausfällen eines weißen Niederschlages,<br />

enthielt die Ursubstanz Sulfit-Ionen (siehe Bild: mittiges Reagenzglas).<br />

Erklärung der Erscheinung: Kaliumpermanganat oxidiert wie oben beschrieben<br />

Sulfit-Ionen zu Sulfat-Ionen; das Permanganat selbst wird zu farblosem Man-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!