17.11.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

125<br />

der Nd. einige min. erwärmt, dann abfiltriert. 1 Tropfen Filtrat wird mit 1 Tropfen<br />

Blei-II-acetat versetzt (oder auf Bleiacetatpapier gegeben). Schwarzes PbS zeigt<br />

Vollständigkeit der Fällung an. Der Nd. wird sofort mit stark verdünnter Ammoniumsulfidlösung<br />

gewaschen.<br />

(Hinweis: Bei orangeroter oder violetter Farbe zuvor mit Ethanol kochen! - Filtrat<br />

prüfen: Bei gelbbrauner Trübung durch NiS-Kolloid mit Ammoniumacetat<br />

und Filterpapierschnipseln kochen und neu filtrieren. Das wird u.U. erforderlich,<br />

denn NiS und CoS bilden Kolloide; Kolloide sind große Molekülverbände,<br />

wobei die Moleküle nur durch intermolekulare Kräfte zusammengehalten werden<br />

(Dipol, Wasserstoffbrücken). Durch ihre molekulare Struktur (hydrophile und lipophile<br />

Bereiche der Seifenmoleküle) oder durch elektrische Ladungen werden<br />

diese Molekülaggregate in Lösung gehalten (kolloidale Lösung; Thyndall-Effekt).<br />

Das Erwärmen der Lösung mit Filterpapierschnitzeln führt zu einer Vergrößerung<br />

der Teilchen, die man filtrieren kann. Durch Zugabe von Ammoniumacetat kann<br />

die elektrische Ladung aufgehoben werden und die Aggregate fallen aus).<br />

Alkalischer Sturz<br />

Abtrennung und Nachweis von Cobalt und Nickel<br />

Der Sulfidniederschlag wird sofort mit 1-2 mL verdünnter Salzsäure behandelt,<br />

um anschließend den ungelösten Rest (CoS, NiS) abzufiltrieren und in je einigen<br />

mL verdünnter Essigsäure und konz. Wasserstoffperoxidlösung zu lösen. Danach<br />

ist aus der essigsaueren Co-Ni-Lösung Fe-Reste mit Ammoniak auszufällen, abzufiltrieren<br />

und vom Fe-Rest befreites Filtrat für die einzelnen Nachweisreaktionen<br />

von Co und Ni zu nutzen.<br />

Abtrennung von Eisen(III)-hydroxid und Braunstein (Mangandioxid)<br />

Von Ni & Co befreites Filtrat der Sulfide aufkochen, konz. Salpetersäure zugeben<br />

und eindampfen, neutralisierte Rest-Tröpfchen in alkalisches Bad geben (aus<br />

Ätznatron und konz. Wasserstoffperoxid) und erhitzen, abfiltrierten Niederschlag<br />

mit warmem Wasser waschen, in HCl lösen; in einem Teil der Lösung Fe nachweisen,<br />

den anderen Teil 2 mal mit 1 mL konz Salpetersäure abrauchen und mit<br />

konz. Salpetersäure und Blei(IV)-oxid aufkochen, filtrieren (Nachweisreaktion:<br />

Violettfärbung zeigt Permanganat an).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!