17.11.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

Inhaltsverzeichnis - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89<br />

Durchführung<br />

Der Probelösung (schwach violett bis violett, schwefelsauer) wird eine gesättigte<br />

Kaliumiodidlösung zugegeben. Eine Gelbfärbung ist erstes Anzeichen für die<br />

Oxidation der Iodid-Ionen zu elementarem Iod. Um jedoch sicher zu sein, wird<br />

etwas Stärke zu der vermeintlichen Iod-Kaliumiodid-Lösung gegeben: Eine intensive<br />

blaue bis schwarze Färbung zeigt elementares Iod an.<br />

Erklärung<br />

2 MnO − 4 + 10 I− + 16 H + −→ 5 I 2 + 2 Mn 2+ + 8 H 2 O<br />

Permangant-Ionen, Iodid-Ionen und Wasserstoff-Ionen reagieren zu Iod,<br />

Mangan(II)-Ionen und Wasser.<br />

n I 2 + −[C 6 H 10 O 5 ] n − −→ −[C 6 H 10 O 5 (I 2 )] n − ↓<br />

Iod (gelb) und Stärke (weiß) reagieren zu Iodstärke (blau-schwarz), welches<br />

in wässriger Lösung ausfällt.<br />

Phosphor Die quantitative und qualitative Bestimmung von Phosphor erfolgt über<br />

das Phosphat (genauer Orthophosphat PO 4 3− ). Gebundener Phosphor wird hierzu<br />

gegebenenfalls durch oxidierenden Aufschluss in Phosphat überführt.<br />

2.3.29 Phosphat<br />

Phosphat als Zirkoniumphosphat<br />

Nachweisreaktion<br />

Reaktionstyp<br />

pH<br />

Indikation<br />

Fällungsreaktion<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!