19.11.2013 Aufrufe

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische <strong>Universität</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Vrettos<br />

Arbeitsblätter zur<br />

<strong>Vorlesung</strong> <strong>Felsbau</strong><br />

Blatt<br />

2. 15<br />

η =<br />

[ * cos α + R * sin ( α + β )]<br />

G s<br />

s A * λ * tan ϕ + c 1 * A 1 + c 2 * A 2<br />

G * sin α − R * cos ( α + β )<br />

s<br />

s<br />

A<br />

Bemessungsformel:<br />

η*sinα<br />

s −cosα<br />

s *tanϕ<br />

* ⎛ c1<br />

*A1+<br />

c 2 *A<br />

1<br />

s, n<br />

* 1<br />

*<br />

*G<br />

*cos( ) sin( )*tan *<br />

G *sin cos *tan * ⎟ ⎞<br />

=<br />

⎜ −<br />

η α s + β A + α s + β A ϕ ⎝<br />

η α s − α s ϕ ⎠<br />

R<br />

2<br />

Substitutionen:<br />

tan ϕ* = λ · tan ϕ<br />

η•sinα<br />

s −cosα<br />

s •tanϕ<br />

*<br />

δ 1 * =<br />

η•cos(<br />

αs<br />

+ β A ) + sin( αs<br />

+ β A )•tanϕ<br />

*<br />

1<br />

δ 2 * =<br />

η·sinα − cos α ·tan ϕ*<br />

s<br />

s<br />

Damit lautet die Bemessungsformel<br />

c *A c * A<br />

R<br />

* ⎛ 1 1+<br />

2<br />

*<br />

*<br />

* ⎞<br />

= δ 1 ⎜1 −<br />

δ ⎟<br />

⎝ G<br />

⎠<br />

2<br />

R s, n = 2 *<br />

Der Keilfaktor λ hat die gleiche Wirkung wie die Vergrößerung des Reibungswinkels.<br />

G<br />

b) Allgemeiner Fall:<br />

2 2 2 2 2<br />

Annahmen: R = Rs + Rn + Rh = Rsn ,<br />

+ Rh<br />

ist beliebig gerichtet.<br />

In den beiden Gleitflächen bestehen die<br />

Reibungswinkel ϕ 1 und ϕ 2 .<br />

Grenzbedingung: S max = N 1 · tan ϕ 1 + N 2 · tan ϕ 2 + c 1 · A 1 + c 2 · A 2<br />

Sicherheitsdefinition: Traglastverfahren η =<br />

Gleichgewichtsbetrachtung in h – Richtung:<br />

S max<br />

S<br />

N 2 · cos ω 2 - N 1 · cos ω 1 + R h = 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!