19.11.2013 Aufrufe

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische <strong>Universität</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Vrettos<br />

Arbeitsblätter zur<br />

<strong>Vorlesung</strong> <strong>Felsbau</strong><br />

Blatt<br />

3. 3<br />

Alluvial- oder Erdanker<br />

Der Verpressdruck kann im Verankerungsbereich eine Aufweitung bewirken.<br />

Felsanker<br />

Durchgehend gleicher Bohrdurchmesser, es sei denn, im Verankerungsbereich wird<br />

überbohrt Ù gekesselte Anker<br />

b) Mauern als Futter- oder Stützmauern<br />

Futtermauer:<br />

Stützmauer:<br />

Sie dient als Witterungsschutz für das Gebirge und soll eine<br />

Auflockerung verhindern. Hat keine statische Funktion.<br />

Außer zum Schutze vor Witterungseinflüssen hat sie eine statische<br />

Funktion.<br />

Elementwände, Drahtschotterkörbe (Gabionen): Aus Einzelelementen (Fertigteilen)<br />

aufgebaute Wände, die häufig die Funktion einer Futtermauer<br />

haben. Stützmauerkonstruktionen sind möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!