19.11.2013 Aufrufe

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische <strong>Universität</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Vrettos<br />

Arbeitsblätter zur<br />

<strong>Vorlesung</strong> <strong>Felsbau</strong><br />

Blatt<br />

1. 9<br />

l 1<br />

l 2<br />

l 3<br />

....<br />

l n<br />

κ<br />

=<br />

i<br />

n<br />

∑<br />

=<br />

1<br />

l<br />

l<br />

i<br />

Abbildung 1.3: Linearer Durchtrennungsgrad<br />

l<br />

A 1<br />

A 2<br />

κ<br />

e<br />

=<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

A<br />

A<br />

i<br />

A i<br />

Abbildung 1.4: Ebener Durchtrennungsgrad<br />

A<br />

Die Kluftdichte k ist eine Kenngröße des Flächengefüges. Stiny bezeichnet als Kluftdichte oder<br />

Klüftigkeitsziffer k die Zahl der Kluftschnitte s pro Meter einer gedachten Messstrecke 1 [m].<br />

s 1<br />

l 1 s n<br />

l 2<br />

l=1m l 3 Klüfte<br />

l n<br />

s 2<br />

k<br />

l<br />

m<br />

=<br />

=<br />

k =<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

s<br />

1 m<br />

n<br />

∑<br />

i = 1<br />

n<br />

1<br />

l<br />

m<br />

i<br />

l<br />

i<br />

Abbildung 1.5: Klüftigkeitsziffer nach Stiny (Kluftdichte)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!