19.11.2013 Aufrufe

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische <strong>Universität</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Vrettos<br />

Arbeitsblätter zur<br />

<strong>Vorlesung</strong> <strong>Felsbau</strong><br />

Blatt<br />

3. 13<br />

v<br />

D<br />

K<br />

D :<br />

K :<br />

v :<br />

Dübel, ausgeführt als<br />

ausbetonierter Stollen<br />

Trennfläche<br />

Relativgeschwindigkeit des Gebirgsblockes<br />

oberhalb der Trennfläche gegenüber dem<br />

Gebirge darunter<br />

Abbildung 3.17:<br />

Ausbetonierter Stollen als Dübel<br />

3.3.7 Gebräuchliche Felssicherungen<br />

Kopfmauer zur<br />

Absicherung der<br />

Überlagerung<br />

Abdeckung<br />

Spritzbeton + BStG<br />

Rinne<br />

Drainage<br />

Schutzzaun<br />

Felsnägel<br />

(2-5m lang)<br />

Felsplombe<br />

Schutzzaun<br />

Ankerbalken<br />

Fels-Kurzanker<br />

(5-10m lang)<br />

bewehrte Pfeiler<br />

oder Mauer<br />

Schutznetz<br />

Fels-Langanker (10-50m lang)<br />

Schutzzaun<br />

Entwässerungsbohrung<br />

Abbildung 3.18:<br />

Sicherung einer hohen Böschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!