19.11.2013 Aufrufe

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische <strong>Universität</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Vrettos<br />

Arbeitsblätter zur<br />

<strong>Vorlesung</strong> <strong>Felsbau</strong><br />

Blatt<br />

3. 1<br />

3 FELSBAU ÜBER TAGE<br />

Der <strong>Felsbau</strong> über Tage beinhaltet den konstruktiven Entwurf und die erforderlichen<br />

Standsicherheitsnachweise für Stützbauwerke zur Sicherung von Geländesprüngen des<br />

Gebirges sowie für Gründungen auf dem Gebirge. Überwiegend handelt es sich hierbei<br />

um die Bauwerke<br />

- Felsböschungen sowie<br />

- Staumauergründungen.<br />

3.1 Bezeichnungen und Begriffe<br />

Felsböschungen:<br />

k<br />

α´<br />

g: Fuß<br />

f: Falline<br />

k: Krone<br />

h: Böschungshöhe<br />

f´: Projektion Fallvektor<br />

α´: Geländeneigung<br />

β: Böschungswinkel<br />

g<br />

f<br />

β<br />

f´<br />

h<br />

Abbildung 3.1: Darstellung und Bezeichnungen einer Felsböschung<br />

Bergstürze :<br />

Es entstehen Hangbewegungen in mehr oder weniger freiem Fall. Das bewegte Gebirge<br />

verliert den inneren Zusammenhalt.<br />

Steinschlag : Fallsturz : Schlipfsturz :<br />

Gleiten<br />

Sturz<br />

Abbildung 3.2: Arten von Bergstürzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!