19.11.2013 Aufrufe

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische <strong>Universität</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Vrettos<br />

Arbeitsblätter zur<br />

<strong>Vorlesung</strong> <strong>Felsbau</strong><br />

Blatt<br />

3. 15<br />

Günstige Schichtenneigung für eine Sperrstelle. Die Schichten verlaufen quer zum Tal<br />

und fallen flußaufwärts steil ein.<br />

kleiner k-Wert<br />

größerer k-Wert<br />

Abbildung 3.21:<br />

Günstige Schichtenneigung einer Sperrstelle sowie Position der Staumauer<br />

Die Auftriebswirkung wird verringert, wenn sich an der Wasserseite eine wenig<br />

durchlässige Schicht befindet (Position b, Abb. 3.21). Die Lage der Staumauer (a),<br />

- wasserseitig stark durchlässiges Gestein – ist ungünstig.<br />

a) b)<br />

kleiner k-Wert<br />

größerer k-Wert<br />

Abbildung 3.22:<br />

Ungünstige Schichtenneigung einer Sperrstelle sowie Position der Staumauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!