19.11.2013 Aufrufe

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

Felsbau - Vorlesung - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische <strong>Universität</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Vrettos<br />

Arbeitsblätter zur<br />

<strong>Vorlesung</strong> <strong>Felsbau</strong><br />

Blatt<br />

5. 6<br />

Abbildung 5.4 (aus Wittke, 1984) zeigt die Definitionen der einzelnen Größen sowie eine<br />

Approximationsbeziehung für den Schubmodul G 2 von Barden, 1963.<br />

Abbildung 5.4: Definition der Elastizitätsparameter bei transversaler<br />

Isotropie, Wittke, 1984<br />

Die Stoffmatrix [ C ] sowie die dazu inverse Matrix [ C ] -1 lauten:<br />

[ ]<br />

2<br />

2<br />

1−<br />

nν<br />

2<br />

ν1<br />

+ nν<br />

2<br />

ν 2<br />

1+<br />

ν1<br />

1+<br />

ν1<br />

2<br />

2<br />

ν1<br />

+ nν<br />

2<br />

1−<br />

nν<br />

2<br />

ν 2<br />

1+<br />

ν1<br />

1+<br />

ν1<br />

E1<br />

2<br />

=<br />

2<br />

1−<br />

nν<br />

2<br />

1−ν1<br />

− 2nν<br />

ν<br />

2<br />

2 ν 2<br />

1+<br />

ν1<br />

C [5.9]<br />

0 0 0<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0 0 0<br />

β<br />

1<br />

0<br />

β<br />

2<br />

0<br />

0<br />

β<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!