24.11.2013 Aufrufe

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

85<br />

60. Speiskobalt .) ,<br />

CoAa.<br />

Die Analyse und die Darstellung von reinem Kobalt<br />

kann auf dieselbe Weise geschehcn, wie die Analyse des<br />

Kupfernicke1a und die Darstellung des reinen Nickels. Da<br />

der Speiskobalt tiber 70 Pro cent Arsenik enthilt, so ist<br />

bier beaonders vorausgehendes Schmelzen .unter Koehsalz<br />

wobei viel Arsenik weggeht, und nachheriges Rosten oder<br />

Scbmelzen mit Soda und Sehwefel zu empfehlen.<br />

Die Reinigung yom Nickel gesehieht am besten dureh<br />

aalpetrigsaures Kali. Zur Darstellung yon geHchmolzenem<br />

Kobaltmetall wird der gelbe Niederschlag in moglicbst wenig<br />

Ba1zdure gelost, die Losung mit essigsaurem Natron ver ..<br />

mischt und das Kobalt dureh eine heiss gesattigte Losung<br />

von Oxalsiure als blasa rosenrothes Oxydulsalz gefallt. Aueh<br />

kann das gelbe Salz unmittelbar durcb Kocben mit Oxal ..<br />

slure in oxalsaures verwandelt werden. Nach dem Auswaschen<br />

und Trocknen wird es in einem unglasirten PorzelIantiegel,<br />

der in einem hessischen steht, fest eingcdrfickt,<br />

beide 'liegel bedeckt und verklebt, und einem starken GeblKse-<br />

oder Windofen-}"euer ausgesetzt.<br />

Auch· kann man das Kobalt dadurch vom Nickel befreien,<br />

dass man die concentrirte Losung der Chloriire mit<br />

8almiak und darauf mit einem "Oberschuss von kaustischem<br />

Ammoniak versetzt und die braune Losung in einem fiachen<br />

Getlisse so lange an der Luft stehen lust, bis sie schon<br />

purpurroth geworden ist. Wird sie nun ~t Salzsaure fiberdttigt,<br />

wobei sie ihre }'arbe nicbt andern darf, und erhitzt,<br />

so schli1gt sieh das meiste Kobalt als ein carmoisinrothes<br />

Krystallpulver nieder, welches nach der }'ormeI5NHS+ C02~13<br />

zusammengesetzt ist. Durch AuHosen in "siedender verdfinn ..<br />

ter SalzsJiure kann die. Verbindung in dunkelrotben Qu~dratoetaedern<br />

krystallisirt erhalten werden. Beim Erbitzen<br />

fUr sieh binterllsst sie blaues Kobaltchlorur, beim Erhitzen<br />

in Wasserstotrgas metallisches Ko baIt.<br />

e) Ar.eoikkobaltmiL ~leiDeD MeDlen YOU Nickel, Eil('D uod KUl'fer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!