24.11.2013 Aufrufe

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

111<br />

macho, 1Inter 8fterem Umrflbren bis sur vollstlndigen<br />

Trockne verdun stet , am besten, wenigstenl mlebl , im<br />

W userbade.<br />

Die surUekbleibende Salzmasse wird mit Sal.siore befeucbtet<br />

und nach einiger Zeit mit wenigem heissem Was<br />

eer -Ubergossen und die KieselsKnre abfiltrirt, mit heissem<br />

Wasser gewasehen, getrocknet, vorsichtig geglUht und gewogen.<br />

Ana der abfiltriJ:ten L6sung wird die Thonerde durcb<br />

. 8chwefelammonium gef&llt und wie in Nr. 16 behandelt.<br />

Enthilt der Zeolith Eiseoo:xyd, so lIllt sie dureh Schwefeleisen<br />

mehr oder weniger schwarz oder grUnliebscbwarz<br />

Dieder. Du Eisen wird dann wie in Nr. 21 davon getrennt.<br />

Die von der Thonerde abfiltrirte FIUssigkeit wird in<br />

eiDer Schaale bis zu einem kleinen V olum und zuletzt in<br />

einem gewogenen Platintiegel vorsichtig bis zur Trockne<br />

verdunltet. Die Salzmasse wird dann allmil1ig bis zur<br />

VerftUebtigung des Salmiaks, zuletzt, mit aufgelegtem Deekel,<br />

bia Bum Gluhen erhitzt. Der RUckstand ist Chlomatrium.<br />

Die Kieselsilure, die bei der Zersetzung eines Silicate<br />

erbalten wird, besonders diejenige, die aich nicht gallertfOrmig,-<br />

80Ddem mehr als Pulver abgeschieden hat, muss stets<br />

auf ihre Reinheit geprtift werden, da sie Doell andere, unabgeschiedene<br />

Bestandtheile des Minerals, namentlich Thonerde<br />

t oder auch unzerseiztes Mineral enthalten kann.<br />

Reine Kieselslure muss sich in einer siedonden Ltisung<br />

von kohleDsaurem N atron vollstlindig au1l0sen. Ein unloslieher<br />

RUekstand verrith eine fremde Beimisehung. Dieser<br />

kaDD abfiltrirt und untersucht werden. Am besten ist es<br />

aber solche KieselsJLure mit dem Sfachen Gewicht kohlenlaureD<br />

Kali-Natrons zu schmelzen und wie in Nr. 79 oder<br />

80 su verlabren.<br />

Reine Kieselsiiure, in einer Platinschaale in Flusssiure<br />

aufgeUSst, verflftchtigt sich beim Abdampfen vollstilndig.<br />

Bleibt eiD RtickstaDd, so wird von Neuem etwas Flusssaure<br />

and darauf coneentrirte 8cbwefelsaure zugesetzt, damit zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!