24.11.2013 Aufrufe

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Ammoniak gefll1t und der Niederschlag wie in Nr. 12<br />

behandelt.<br />

Der Niederscblag von pbosphorsaurem Kalk und Magnesia<br />

wird in der kleinsten Menge Salzsinre aufgelost nud<br />

der Kalk durch neutrales oxalsaurcs Kali geiallt. Man<br />

lisst den Niederschlag unter gelinder Digestion sich absetzen<br />

und neutralisirt dann die dariiber stehende klare FIUssigkeit<br />

vorsichtig mit kohlensaurem Kali, urn den in der<br />

frei gewordenen Oxals8ure aufgelosten oxalsauren Kalk Zlt<br />

fallen, der erst, nachdem er sich ganz abgesetzt hat, abfilb'irt<br />

werden darf. Aus der vom Niederschlage abfiltrirten<br />

Flupsigkeit, welche aIle Phosphors8ure und die Magnesia'<br />

enthilt, wird letztere durch Ammoniak als phospborsaure<br />

Ammoniak - Magnesia geflillt und der Niederschlag wie in<br />

N r. 6 behandelt.<br />

Aus der von diesem Niederscblag abfiltrirten Fliissigkeit,<br />

die freies Ammoniak enthalten muss, wird die Phosphorsiure<br />

durch schwefelsaure Magnesia gefallt.<br />

Der sehr kleine Gehalt an ~"lnor('alcium in den Knochen<br />

kann nur qualitativ nachgewiesen werden in dem<br />

Ammoniak - Niederschlag aus der Losung der Knoehenerde<br />

in Salpetersau~e.<br />

Die Knocheuerde ·kann auch auf die Weise analysirt.<br />

werden, dass man sie, sehr fein gerieben, ~it tiberschfissiger<br />

verd tinnter Sehwefelsaure lingere Zeit bis nahe zurn<br />

Sieden erbitzt, dann das meiste Wasser verdunstet und die<br />

Masse mit dem doppelten Volum absoluten Alkohols vermischt,<br />

welcher die Phosphorsaure au1l08t. Die Masse wird<br />

filtrirt und die schwefelsauren Salze mit Alkohol gewaschen.<br />

Aus diesen zieht man dann mit Wasser die sehwefelsaure<br />

Magnesia und einen Theil des schwefelsauren Kalks aUR<br />

und trennt diese dann wie in Nr. 12. Der ungelost bleibando<br />

schwefclsaure Kalk wird geglUht und gewogen. Die<br />

Phosphorsiiure L08ung wird mit Wasser vermischt, der AIkobol<br />

abgedampft und die Phosphorsiiure dann wie oben<br />

durch 8chwefelsaure Magnesia und Ammoniak geflillt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!