24.11.2013 Aufrufe

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Bulheftiutll. N och schwerer· schmelzbar als die vorbergebenden<br />

Metalle. Spec. Gewicht = 11,3. Sprode. Durch<br />

Gliihen des pulverf'drmigen an der Luft oxydirbar. Mit<br />

Kalihydrat und Salpeter oder chlorsaw·em Kali gesclpnolzen,<br />

bildet es ruthenigsaures Kali, KO, Ru0 3 , . mit go!ber Farbe<br />

in W &Bser loslich. Mit SalpetersRure neutralisirt, lisst diese<br />

Losung scbwarzes SesquiQxydul fallen, leicht redueirbar in<br />

Wasserstoft'gas. Das Kaliumruthenchlorid, K~l + Ru£l', ist<br />

leicht losJich, in Alkohol unloslich. Seine rothe Ltisung<br />

wird nicht durch Kali und Alkobol kalt geiallt. Wird in die<br />

Losung des ruthenigsauren Kalis Chlorgas geleitet, 80 entsteht<br />

fiUcbtige, gelbe, uoter wenig "V\T asser schmelz bare , stark<br />

riechende Ruthensaure, RuO·+, schwer loslicb in Wasser, sich<br />

rasch scbwarzend.<br />

6. Osmium. Selbst im starksten Knallgasgebllse un-<br />

8chmelzbar, aber zu einer blaulichen, metallglinzenden Masse<br />

zusammensinternd, von 21,4 spec. Gewicht. In der hochsten<br />

Temperatur fiiichtig. Von iibnlicher Beschaffenheit erhalt<br />

man es, wenn man Schwefelosmium, aus der LOsung<br />

des osmiumsauren Ammoniaks durch Schwefelwassersto1F si&<br />

dendheiss gefallt, in einem wohlverschlossenen Kohlentiegel<br />

dem heftigsten Coaksfeuer aU8setzt. Krystallinisch erbilt<br />

man es, wenn man pulveridrmiges Osmium mit dem 6 bis<br />

8 lachen Gewicht Zinn in einem Kohlentiegel zusammen·<br />

schmilzt, die Masse langsam erkalten Ilsst und .das Zinn<br />

dann in Salzsiure aufiost. Als blaulichschwarze, porose<br />

Masse erhilt man es, wenn man eine Losung von osmiumsaurem<br />

Kali oder Ammoniak mit Salmiak. vermischt, zur<br />

Trockne verdunstet und die Masse in einer Retorte' bis zur<br />

anfangenden Sublimation des Salmiaks erhitzt. Bei Behand·<br />

lung der Masse mit Wasser bleibt es zurtick.<br />

Die kleinste Menge Osmium, auf der Kante eines Platinblechs<br />

in den Rand der Spiri~usfi&mme gebalten, macht dieselbe<br />

leuchtend und verbreitet den eigenthiimlichen Geruch<br />

der Osmiums8ure. Osmium, in einem langsamen Strom<br />

von Sauerstoft'g&S erhitzt, verbrennt zu Osmiumsiiure. Sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!