24.11.2013 Aufrufe

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200<br />

Lackmuspapier gemacht werden, nach dem Trocknen aufaogen<br />

roth zu bleiben.<br />

Man beobachtot dann, wieviel Maasstheile'Siure verbraucht<br />

sind. Man, fugt nun der· ganzen Siuremenge noch so viel<br />

Wasser binzu, dasB gerade 100 Maasstheile von diesar verdUnnten<br />

Sllure erforderlich sind, um 6 Grm. reines kobJeosaures<br />

N atron zu sittigen. Dieser Vorrath von Probesaure wird<br />

wohl verscblossen aufbewahrt. Sie gibt in einer Potasche oder<br />

Soda den Gehalt an kohlensaurem oder kaustischem Alkali<br />

uomittelbar in Procenten aD, wenn man von den Proben eiDe<br />

5 Grm. kohlensaurem NatroD llquivalente Menge abwagt.<br />

100 Probesii.ure sllttigen 5,000 Grm.. kohlens. N atron.<br />

100 2,935 Natron.<br />

100 . 6,487 kohlens. Kali.<br />

100 4,421 Kali.<br />

Nimmt man also von einer Potasche 6,487 G.rm., so<br />

geben die verbrauchten Raumtheile SAure unmittelbar den<br />

Gehalt an kobleosaurem Kali an, nimmt man 4,421 Grm.,<br />

so erfu,hrt man die Menge von wasserfreiem Kali.<br />

Statt der Schwels8ure kann man zu diesen Pl·oben<br />

auch sehr zweckmU,8sig reine krystallisirte Oxals8ure anwenden.<br />

Man gibt ein Atomgewicht, nimlicb 63 Gramm, in<br />

eine Literfiasche, fUllt diese zu i mit Wasser, lasst die<br />

•<br />

Siure sich aufiosen und giesst dann bei 17°,5 C. so viel<br />

W 8sser hinzu, dass die ganze Losung genau 1 Liter oder<br />

1000 Cubikcentimeter ausmacht.<br />

100 C. C. dieser Probesiiure werden also fi Atomgewicht<br />

eines jeden Alkalis genau sattigen. Man wlgt daher<br />

von dem' zu priifenden, wasserfreien Alkali y J 1J' Atomgewicht<br />

in Grammen ab, also von Potasche 6,92 Grm., von Soda<br />

5,32 Grm. Um ganz genaue Resultate zu erhalten, vel··<br />

fahrt man auf folgende Waise: man bringt die Probe mit<br />

etwas Lackmustinctur in eioe kleine Kochflasche und lisst<br />

aus der Tropfrohre die Probes8ure zufiiel58en, his die Farbe<br />

aU8 Blau in Violett ubergeht und das Aufbrausen schwaeher<br />

wird. MaD erhitzt nun zum Sieden und lisst Doeh mebr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!