24.11.2013 Aufrufe

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

DIE MINERAL-ANALYSE IN BEISPIELEN - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

und daraut ungetahr das doppelte Volum Wasser biozo.<br />

Naeh dem v611igen Erkalten filtrirt man und wlacht den<br />

Rflckstand a08. Er beateht aus Qoarz, Sehwerspath, schwa- .<br />

felsaurem Bleioxyd und einer kleinen Henge Chlor8i1ber,<br />

du man mit Ammoniak ausziehen kann.<br />

Aus der Losung wird das Gold durch eine concentrirte<br />

LUsung von. schwefelsaurem Eisenoxydul gelillt. N achdem<br />

os sich abgesetzt bat, wird es gewaschen und geglUht.<br />

Die davon abfiltrirte FIUssigkeit wird durch EiDdampfen<br />

in einem Kolben bedeutend concentrirt und Bach dem Erkalten<br />

eine Losung von schweftigsaurem Alkali ~gemischt.<br />

Hierdurcb wird das Tellur als graues Pulver getallt. Erst<br />

nach 12-24 Stunden filtrirt man es ab uod wlscht es 0-<br />

erst mit verdfinnter schwefiigf:'r Siure, zuletzt mit Wasser<br />

aus. Immer muss die LiSsuog des Tollurs zur vollstlndigeo<br />

Ausflillung durch Salzsaure stark sauer seine<br />

Auch kann man Gold und Tellur zusammen dureh<br />

schwefligsaures Alkali flillen und letzteres dann durch 8.1-<br />

petersiure aus dem Gold ausziehen. ·<br />

Die davon abfiltrirte Flitssigkeit wird von N euem stark<br />

eingekocht und voo Neuem mit schwefiigsaurem Alkali versetzt,<br />

wodurch man gewobnlich noch etwas Tellur erhllt.<br />

2. Der durch S8lzsiut~ von der meisten Gangart befreite<br />

SchIioh wird mit dem doppelten Gewicht zweifach-<br />

8chwefels8uren Kali's innig vermiscbt. Andrerseits briogt<br />

man in einem geranmigen hessischen Tiegel ungefKhr' die<br />

4-6facbe Menge zweifach-schwefelsaures Kali bei schwacber<br />

GlUbhitze in Fluss. In dieses trigt man dann allmalig<br />

in kleinen Antheilen das obige Gemenge eiD, indem man<br />

jedesmal abwartet, bis das hohe Aufschlumen der Muse<br />

vortiber ist. Wenn dieses aufgebiSrt hat und eine herauagenommene<br />

Probe ganz weiss erscheint, wird die gescbmolzene<br />

Masse von dem auf dem Boden angesammelten zusammeogesinterten<br />

Gold abgegossen. Der Rest des Sa.lzes<br />

wird dann aus dem Tiegel mit heissem schwefelsaurehalti.:<br />

gem Wasser ausgewascben und das Gold gesammelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!