25.12.2013 Aufrufe

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernlagebericht | <strong>HSE</strong>-konzern 111<br />

bereits im Jahr 2011 an ein intelligentes Netz (Smart Grid)<br />

angeschlossen und konnten im Rahmen einer einjährigen Testphase<br />

den eigenen Energieverbrauch über ein Internetportal<br />

transparent verfolgen. Im Sommer des Jahres <strong>2012</strong> wurde das<br />

Projekt erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse werden zurzeit<br />

ausgewertet.<br />

Rückwirkend zu Beginn des Jahres 2013 wird der Teilbetrieb<br />

Gebäudetechnik der <strong>HSE</strong> Technik GmbH & Co. KG in die<br />

ENTEGA Energieeffizienz GmbH & Co. KG integriert. Hierdurch<br />

wird eine fokussiertere Kundenansprache und insbesondere<br />

die nachhaltige Positionierung des Geschäftskundenvertriebs,<br />

erweitert um Servicekomponenten, ermöglicht.<br />

ENTEGA hat ihren 48-prozentigen Anteil an der efw-Suhl<br />

GmbH an einen neuen Investor für das Unternehmen verkauft.<br />

Der Verkauf der ENTEGA-Anteile gewährleistet die weitere<br />

Entwicklung des Elektrorollers E-Schwalbe hin zur Marktreife.<br />

Der neue Anteilseigner unterstützt die efw-Suhl nicht nur mit<br />

Kapital, sondern auch mit technischem Know-How zur Produktion<br />

der E-Schwalbe.<br />

Über die NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz<br />

gGmbH (IKU) und die <strong>HSE</strong>-Stiftung wurden auch im Jahr <strong>2012</strong><br />

Forschung und Soziales unterstützt.<br />

Die HE<strong>AG</strong> Südhessische Energie <strong>AG</strong> und ihre Vertriebstochter<br />

ENTEGA starteten im Jahr <strong>2012</strong> gemeinsam die Initiative<br />

GREEN REGION für ein regionales, ökologisches und partnerschaftliches<br />

Wachstumsmodell. GREEN REGION will regionale<br />

Kooperationen zwischen Kommunen, Industrie, Handwerk und<br />

Wissenschaft erschließen und so Kompetenzen und Know-how<br />

zur Umsetzung der Energiewende bündeln. Hierbei steht nach<br />

den großen Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung,<br />

die auch von der <strong>HSE</strong> geleistet wurden, nun<br />

vor allem die Erschließung von Effizienzpotentialen im Vordergrund.<br />

Speziell beim Vertrieb von Energieeffizienzmaßnahmen<br />

in der Beratung und im Bau wird verstärkt auf die Region<br />

fokussiert. Die Auftaktkonferenz zu GREEN REGION fand am<br />

19. Dezember <strong>2012</strong> im darmstadtium, Darmstadt, statt.<br />

Zur Steigerung der Bürgerbeteiligung im Rahmen der GREEN<br />

REGION wurde zur Finanzierung regenerativer Energien mit<br />

der Sparkasse Darmstadt erfolgreich ein der <strong>HSE</strong> gewährtes<br />

Darlehen durch Ausgabe von Umwelt-Sparkassenbriefen in<br />

einer Gesamthöhe von 10 Millionen Euro refinanziert.<br />

Zur Identifikation von Effizienzsteigerungs- und Kostensenkungspotenzialen<br />

wurde als erster Schritt das Projekt „Zukunft<br />

der Netze“ initiiert. Dieses Projekt fokussiert sich auf mehrere<br />

Tochterunternehmen der <strong>HSE</strong> und wird aus der Analyse<br />

wesentlicher Prozesse und der Gegenüberstellung von Kosten<br />

mit externen Benchmarks Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.<br />

Auf Basis der ersten Ergebnisse erfolgt zwischenzeitlich die<br />

Erarbeitung von Maßnahmen zur Erschließung der aufgezeigten<br />

Potenziale. Hiermit wird dem auch erwarteten anhaltenden<br />

Regulierungsdruck der Bundesnetzagentur begegnet werden.<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> legte der <strong>HSE</strong>-Konzern seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht<br />

vor. Im Hinblick auf die Vollständigkeit der<br />

Berichterstattung wurde von der Global Reporting Initiative die<br />

höchste Anwendungsebene A+ bestätigt. Die ENTEGA Privatkunden<br />

GmbH & Co. KG, die ENTEGA Geschäftskunden GmbH<br />

& Co. KG und die ENTEGA Energieeffizienz GmbH & Co. KG<br />

veröffentlichten einen gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht mit<br />

der Anwendungsebene A+.<br />

Darstellung der Lage<br />

Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich im Jahresvergleich<br />

um 3,9 % auf 1.840 Mio. €. Auf der Aktivseite der Bilanz<br />

wurde der Effekt aus dem Anstieg des Anlagevermögens um<br />

88 Mio. € bei nahezu gleichbleibendem Umlaufvermögen und<br />

Rechnungsabgrenzungsposten teilweise durch um 21 Mio. €<br />

niedrigere aktive latente Steuern ausgeglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!