25.12.2013 Aufrufe

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 Vom Wandel<br />

„Nach den erneuerbaren Energien werden aufgrund von Kostenvorteilen zurzeit die konventionellen<br />

Energien mit den höchsten CO ²<br />

-Emissionen in das Netz eingespeist. Das ist fatal.<br />

Wir brauchen endlich ein Marktdesign, das die Energiewende tatsächlich fördert.“<br />

Karl-Heinz Koch, Vorstand Finanzen und Energiehandel<br />

sowie die organisatorische Aufstellung im Hinblick<br />

auf Stärken und Schwächen überprüft.<br />

„Um die Anforderungen der Energiewende zu<br />

stemmen und ökonomisch erfolgreich zu bleiben,<br />

brauchen wir einen starken und leistungsfähigen<br />

Netzbereich. Deshalb realisieren wir mit dem Projekt<br />

‚Zukunft der Netze‘ Effizienzsteigerungen und<br />

bereiten uns gleichzeitig auf die verstärkte Einspeisung<br />

aus erneuerbaren Erzeugungsanlagen vor.“<br />

Andreas Niedermaier, Vorstand Personal und Regulierte<br />

Technik.<br />

<strong>HSE</strong> gewinnt Konzessionen<br />

Der <strong>HSE</strong>-Konzern und seine Vorläuferunternehmen<br />

sind seit 100 Jahren zuverlässiger Partner der Kommunen<br />

bei allen Fragen der Energieversorgung. Dies<br />

ist kein Selbstläufer. Immer wieder sind wir gefordert,<br />

unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.<br />

So auch bei der Vergabe von Konzessionen für<br />

Strom, Erdgas oder Trinkwasser. Im Berichtsjahr<br />

<strong>2012</strong> konnten wir uns bei der Vergabe der Stromkonzessionen<br />

für die Stadt Gernsheim und für den<br />

Neckergemünder Stadtteil Neckarhäuserhof gegen<br />

mehrere Wettbewerber erfolgreich durchsetzen.<br />

Fortschritte im Nachhaltigkeitsmanagement<br />

Unser ursprüngliches zentrales Nachhaltigkeitsziel,<br />

die eigenen CO ²<br />

-Emissionen bis zum Jahr 2020 um<br />

25 Prozent zu reduzieren, haben wir im Jahr <strong>2012</strong><br />

auf 40 Prozent angehoben. Bei der Umsetzung liegen<br />

wir im Zielkorridor. Wir berichten umfänglich<br />

über unsere gesamten Nachhaltigkeitsleistungen<br />

und unsere Fortschritte auf unseren Websites und in<br />

den Nachhaltigkeitsberichten der <strong>HSE</strong> und ENTEGA.<br />

Die Berichterstattung wird vom weltweit führenden<br />

Zertifizierer Global Reporting Initiative (GRI) mit der<br />

höchsten Qualitätsstufe A+ bewertet.<br />

Bewusstsein in der Gesellschaft steigern<br />

Die Politik muss die richtigen Rahmenbedingungen<br />

schaffen, damit es für Wirtschaft, Gesellschaft und<br />

Wissenschaft Planungssicherheit, aber auch Anreize<br />

zu Innovationen gibt. Menschen mit Ideen, Weitsicht<br />

und Mut werden die Gesellschaft voranbringen. Wir<br />

als <strong>HSE</strong> sind nicht nur selbst Pionier, sondern wir<br />

investieren über unsere eigentliche Geschäftstätigkeit<br />

hinaus in die gesellschaftlichen Kompetenzen,<br />

indem wir Bewusstsein für Umweltprobleme und für<br />

einen zukunftsfähigen Umgang mit Energie schaffen –<br />

beispielsweise mit dem NATURpur Award, der im<br />

Jahr <strong>2012</strong> erneut eine Rekordbeteiligung aufweisen<br />

konnte.<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> haben wir das Projekt zur Familie Klimaschutz<br />

abgeschlossen, welches eine große Aufmerksamkeit<br />

erreichte und zeigen soll, wie sich Energie<br />

im privaten Bereich einsparen lässt.<br />

Als eines von nur vier Unternehmen ist die <strong>HSE</strong><br />

mit ihrer Vertriebstochter ENTEGA von der Europäischen<br />

Kommission und dem Zentralverband der<br />

öffentlichen Wirtschaft (CEEP) Mitte November <strong>2012</strong><br />

in Brüssel mit einem Sonderpreis für Nachhaltigkeit<br />

geehrt worden. Ausgezeichnet wurden <strong>HSE</strong> /<br />

ENTEGA für zwei öffentlichkeitswirksame Energiespar-Aktionen,<br />

„Stromfresserjagd“ und „Kühlschrank-Iglu“,<br />

die 2011 durchgeführt wurden.<br />

Die Jury verlieh uns darüber hinaus zum zweiten<br />

Mal das „European CEEP-CSR Label“. Die Auszeichnung<br />

erhalten Unternehmen für Transparenz in der<br />

Unternehmensführung, den Dialog mit der Öffentlichkeit<br />

sowie für die Qualität des Nachhaltigkeitsberichtes<br />

und der Kundenprozesse. Zudem wurde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!