25.12.2013 Aufrufe

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Vom Wandel<br />

BLUENORM GmbH auf die ENTEGA Geschäftskunden<br />

GmbH & Co. KG zu.<br />

Darüber hinaus wurde der Abgabe einer Entsprechungserklärung<br />

nach dem Deutschen Corporate<br />

Governance Kodex sowie der Nachbesetzung<br />

einer Vielzahl von Positionen in Aufsichtsgremien<br />

in Beteiligungsgesellschaften zugestimmt. Schließlich<br />

beschäftigte sich der Aufsichtsrat gemeinsam<br />

mit dem Vorstand mit der Ausgestaltung der Aufsichts-<br />

und Führungsstrukturen in den <strong>HSE</strong> Beteiligungsunternehmen.<br />

Dieses Projekt wird im laufenden<br />

Geschäftsjahr fortgeführt.<br />

Im Laufe des Jahres <strong>2012</strong> sind die Herren Dr. Peter<br />

Frankenberg, Armin Geiß, Walter Hoffmann, Alfred<br />

Jakoubek, Gunnar Löwensen, Theodor Ludwig,<br />

Dr. Jens Nixdorf und Jürgen Schütt im Wege der<br />

Niederlegung des Amtes aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.<br />

Ihnen gilt Dank und Anerkennung für<br />

ihre Tätigkeit im Gremium.<br />

Im Zusammenhang mit der Änderung und dem<br />

Abschluss eines langfristigen Gasbeschaffungsvertrags<br />

und eines langfristigen Strombeschaffungsvertrags<br />

ist ein Interessenskonflikt bei den Herren<br />

Armin Geiß, Dr. Peter Frankenberg, Dr. Jens Nixdorf<br />

und Herrn Jürgen Schütt aufgetreten, der über eine<br />

Stimmenthaltung bei der betroffenen Beschlussfassung<br />

gelöst wurde. Weitere Interessenskonflikte bei<br />

Aufsichtsratsmitgliedern sind im Berichtsjahr nicht<br />

aufgetreten. Aus terminlichen Gründen hat das Aufsichtsratsmitglied<br />

Herr Jürgen Schütt an weniger<br />

als der Hälfte der Sitzungen teilgenommen. Die mit<br />

der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts<br />

für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong> beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

die Deloitte & Touche<br />

GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München,<br />

hat den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk<br />

nach § 322 HGB erteilt. Daneben hat die Deloitte<br />

& Touche GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

München, dem von der <strong>HSE</strong> aufgestellten Konzernabschluss<br />

und dem Konzernlagebericht für das<br />

Geschäftsjahr <strong>2012</strong> den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk<br />

nach § 322 HGB erteilt. Der Aufsichtsrat<br />

hat von den Prüfungsergebnissen Kenntnis<br />

genommen. Nach dem abschließenden Ergebnis<br />

seiner Prüfungen stimmt der Aufsichtsrat dem Jahresabschluss<br />

und dem Lagebericht des Vorstands<br />

sowie dem Konzernabschluss und dem Konzernlagebericht<br />

zu. Er hat am heutigen Tag den Jahresabschluss<br />

und den Konzernabschluss gebilligt. Der<br />

Jahresabschluss ist damit festgestellt. Der Aufsichtsrat<br />

schließt sich dem Vorschlag des Vorstands für<br />

die Verwendung des Bilanzgewinns an.<br />

Der nach § 312 AktG vom Vorstand aufgestellte<br />

Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen<br />

wurde vom Abschlussprüfer geprüft und<br />

mit dem folgenden Bestätigungsvermerk versehen:<br />

„Nach unserer pflichtmäßigen Prüfung und Beurteilung<br />

bestätigen wir, dass<br />

1. die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig<br />

sind,<br />

2. bei den im Bericht aufgeführten Rechtsgeschäften<br />

die Leistung der Gesellschaft nicht unangemessen<br />

hoch war,<br />

3. bei den im Bericht aufgeführten Maßnahmen<br />

keine Umstände für eine wesentlich andere Beurteilung<br />

als die durch den Vorstand sprechen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!