25.12.2013 Aufrufe

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136 Konzernanhang | <strong>HSE</strong>-konzern<br />

Sonstige finanzielle Verpflichtungen bestehen zum Bilanzstichtag<br />

in Höhe von 118.367 T€. Im Wesentlichen beinhalten sie<br />

Verpflichtungen aus Miet- und Leasingverträgen von 47.150<br />

T€, ein bestehendes Bestellobligo von 33.060 T€ und Verpflichtungen<br />

aus einem einer Beteiligung gewährten und nicht<br />

in Anspruch genommenen Darlehen von 16.610 T€. Darüber<br />

hinaus beinhalten sie Verpflichtungen aus Service-, Wartungs-,<br />

Betriebsführungs- und Projektentwicklungsverträgen in Höhe<br />

von insgesamt 14.853 T€ sowie sonstige Zahlungsverpflichtungen<br />

in Höhe von 6.694 T€. Auf verbundene nicht konsolidierte<br />

Unternehmen entfallen Miet- und Leasingverpflichtungen in<br />

Höhe von 661 T€.<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge enthalten hauptsächlich<br />

Erträge aus der teilweisen Auflösung eines passiven Unterschiedsbetrages<br />

aus der Kapitalkonsolidierung in Höhe von<br />

4.426 T€ (Vorjahr 4.548 T€), aus Mahnungsaktivitäten im Rahmen<br />

der Vertriebstätigkeit, aus Schadensersatz sowie aus Mieten<br />

und Pachten. Die periodenfremden Erträge beinhalten im<br />

Wesentlichen Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen in<br />

Höhe von 26.600 T€ (Vorjahr 28.045 T€), Erträge aus der Auflösung<br />

von Wertberichtigungen auf Forderungen in Höhe von<br />

3.087 T€ (Vorjahr 1.909 T€) sowie Gewinne aus dem Verkauf<br />

von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens in Höhe<br />

von 13.388 T€ (Vorjahr 840 T€).<br />

Der passive Rechnungsabgrenzungsposten enthält im Wesentlichen<br />

einen Betrag für die Finanzierung der Kläranlagen im<br />

Rahmen eines Forfaitierungsvertrages. Risiken aus dem Forfaitierungsvertrag<br />

bestehen nicht.<br />

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Die Umsatzerlöse gliedern sich wie folgt:<br />

nach Geschäftsbereich in tsd. eur<br />

<strong>2012</strong> 2011<br />

Netznutzung 150.551 116.556<br />

Handel 1.565.701 1.946.168<br />

Betriebsführung 41.308 36.902<br />

Telekommunikation und<br />

Informationsverarbeitung 43.703 41.473<br />

Umwelttechnik und<br />

technische Dienstleistungen 114.328 145.772<br />

Übrige 57.195 38.269<br />

1.972.786 2.325.140<br />

In den übrigen Umsatzerlösen sind Erlöse aus der Energieerzeugung<br />

in Höhe von 21.918 T€ (Vorjahr 13.248 T€) enthalten.<br />

Der Materialaufwand enthält Aufwendungen für Roh-, Hilfs-,<br />

Betriebsstoffe und bezogene Waren sowie Aufwendungen für<br />

bezogene Leistungen. Sie betreffen im Wesentlichen den Energiebezug,<br />

Netzentgelte Strom und Gas, die Unterhaltung der<br />

vorhandenen Betriebseinrichtungen sowie sonstige Fremdleistungen.<br />

Der Personalaufwand beinhaltet Löhne und Gehälter sowie<br />

soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und<br />

Unterstützung. Auf die Altersversorgung entfallen 9.703 T€<br />

(Vorjahr 5.020 T€).<br />

Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände<br />

des Anlagevermögens und Sachanlagen beinhalten die außerplanmäßige<br />

Abschreibung des Gasturbinenkraftwerks in Höhe<br />

von 9.800 T€.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten hauptsächlich<br />

Aufwendungen aus Konzessionsabgaben, aus Marketing<br />

und Öffentlichkeitsarbeit, aus der Risikovorsorge, aus Mieten,<br />

Leasing und Pachten, aus Rechts- und Beratungsleistungen<br />

sowie aus der Wertberichtigung von Forderungen. Die periodenfremden<br />

Aufwendungen beinhalten im Wesentlichen Verluste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!