25.12.2013 Aufrufe

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 Auf dem Weg zur Klimaneutralität<br />

die Co ² -emissionen im Vergleich<br />

in t co ²<br />

/ pro jahr<br />

48<br />

44<br />

40<br />

36<br />

32<br />

28<br />

24<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

44,40<br />

dt. Durchschnitt<br />

(4 Pers.)<br />

Heizung & Strom<br />

Flugreisen<br />

privater Konsum<br />

Ziel Gesamtemissionen<br />

39,03<br />

Familie<br />

Blöchinger<br />

(Beginn)<br />

Verkehr<br />

installiert. Diese effiziente Heizung ersetzte die<br />

alte Ölheizung der Blöchingers. Im Jahresdurchschnitt<br />

wird die Menge an Ökostrom, die für den<br />

Betrieb der Pumpe aufgewendet werden muss,<br />

die dreifache Menge an Wärme produzieren.<br />

––<br />

Die im Haus verwendeten Glühlampen wurden<br />

gegen LED-Lampen ausgetauscht.<br />

≈ 10<br />

Familie<br />

Blöchinger<br />

(Ziel)<br />

Ernährung<br />

öffentlicher Konsum<br />

Resultate: Kosten runter – Komfort rauf<br />

Diese technischen Maßnahmen haben einen messbaren<br />

Erfolg. Die Familie wird ihren CO ²<br />

-Fußabdruck<br />

um circa 75 % reduzieren können! Das ist ein großer<br />

Beitrag zum Klimaschutz, der sich auch finanziell bemerkbar<br />

machen wird. Wie groß der reale Einspareffekt<br />

sein wird, zeigt sich mit der nächsten Jahres-<br />

abrechnung. Allein die Umstellung der Ölheizung<br />

auf eine Luft / Wasser-Wärmepumpe hat den Endenergiebedarf<br />

um 63 Prozent und die CO ²<br />

-Emissionen<br />

um rund 30 Prozent reduziert. Nach Abschluss aller<br />

Maßnahmen wird die Familie voraussichtlich mehr<br />

als 2.000 Euro im Jahr allein an Brennstoffkosten einsparen.<br />

Besonders bemerkenswert sei, so Mutter Blöchinger,<br />

wie sehr sich das Wohngefühl durch die Sanierung<br />

verändert habe: „Uns war vorher überhaupt<br />

nicht bewusst, was für eine Komfortsteigerung<br />

diese Aktion für uns bedeuten würde.“ Sohn Dominic<br />

ergänzt: „Jetzt, wo das Haus saniert ist, merkt<br />

man erst den Unterschied. Es ist viel gemütlicher<br />

geworden.“<br />

Auf das Verhalten kommt es an<br />

Zusätzlich zu der energetischen Modernisierung<br />

des Eigenheims erhielt die Familie Klimaschutz<br />

eine umfassende Anleitung für ein klimaneutrales<br />

Leben. Alle Bereiche des Alltags wurden von den<br />

ENTEGA-Experten auf Einsparpotenziale hin untersucht.<br />

„Wir waren erstaunt, wie man durch kleine<br />

Veränderungen im Alltag so viel Energie einsparen<br />

kann“, sagt Sophie Blöchinger. Fahrgemeinschaften<br />

könnten die Fahrt mit dem eigenen Auto ersetzen.<br />

Öffentliche Verkehrsmittel sollten noch intensiver<br />

genutzt werden. Und der Kauf regionaler Produkte<br />

hilft, lange Transportwege der Waren zu vermeiden,<br />

so dass auch hier der Ausstoß von Treibhausgasen<br />

sinkt. Laut Experten lassen sich allein durch<br />

das Verbrauchsverhalten bis zu 30 Prozent Energie<br />

einsparen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!