25.12.2013 Aufrufe

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

HSE GESCHÄFTSBERICHT 2012 - HSE AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Interview<br />

„Nachhaltigkeit wird häufig zu politisch gewertet und ideologisiert,<br />

statt sich auf Fakten zu beziehen und die Innovationsund<br />

Marktchancen verstärkt zu verfolgen.“<br />

Jahr 2035 abschmelzen, statt richtigerweise im Jahr 2350. Oder<br />

die im Jahr 2009 von Hackern gestohlenen privaten E-Mails von<br />

Klimaforschern der Universität East Anglia. Diese E-Mails wurden<br />

falsch interpretiert und zum so genannten „Climate-Gate“<br />

hochgebauscht. Der 5. Sachstandsbericht, den Sie ansprechen,<br />

wird im Internet zum Teil falsch interpretiert. Fakt ist: Heute<br />

sind 99 Prozent aller Wissenschaftler aufgrund ihrer Arbeiten<br />

davon überzeugt, dass der Klimawandel von uns Menschen<br />

verursacht wird und dass substanziell gehandelt werden muss.<br />

Die Diskussion darüber, ob der Mensch das Klima beeinflusst,<br />

ist nicht mehr länger zeitgemäß.<br />

Jeder weiß, dass konzertierte Aktionen der Weltgemeinschaft<br />

selten sind und es oft an Durchschlagskraft mangelt.<br />

Wie können wir Nachhaltigkeit dann erreichen?<br />

Auch wenn es schwer ist, muss die Politik weiter verhandeln<br />

und Lösungen suchen. Das muss nicht auf Weltklimakonferenzen<br />

sein, wo 15.000 Teilnehmer einfliegen und das Klima<br />

schädigen. Es gibt andere Möglichkeiten. Meine Forschungen<br />

konzentrieren sich auf die wichtige Rolle von Unternehmen<br />

im Zusammenspiel mit ihren Stakeholdern. Auch Pionierunternehmen<br />

und so genanntes nachhaltiges Unternehmertum<br />

sind entscheidende Motoren für die Energiewende und für die<br />

Transformation der Gesellschaft hin zur Nachhaltigkeit. Unternehmen<br />

können zusammen mit ihren Kunden, Lieferanten und<br />

gemeinnützigen Organisationen viel bewegen. Auf die Weltpolitik<br />

alleine zu warten wäre wie aufzugeben.<br />

Wie wichtig ist Nachhaltigkeit heute für den wirtschaftlichen<br />

Erfolg von Unternehmen?<br />

Seit über zwei Jahrzehnten steigt die Bedeutung von Nachhaltigkeit<br />

für den Unternehmenserfolg, und es bestehen keine<br />

Anzeichen, dass sich dies ändern wird. Die wirtschaftliche<br />

Relevanz zeigt sich in Kostenstrukturen, gesetzlichen Rahmenbedingungen,<br />

Absatzchancen, Unternehmensreputation, Markenwert,<br />

Wettbewerberverhalten, Innovationen oder Attraktivität<br />

als Arbeitgeber. Während Möglichkeiten der Kostensenkung<br />

durch Energie- und Materialeinsparungen lange im<br />

Vordergrund standen, erhalten Fragen der Innovation, der Entwicklung<br />

neuer Märkte und der Arbeitgeberattraktivität derzeit<br />

Bedeutungszuwachs. Nachhaltige Innovationen zur Abkopplung<br />

des Wirtschaftens vom Ressourcenverbrauch werden uns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!