28.12.2013 Aufrufe

3611S70005 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

3611S70005 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

3611S70005 - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse aus Arbeitspaket 2<br />

Abb. 33: Broschüre von ausgestrahlt.de<br />

Ein weiteres Thema sind konkrete Verzehrempfehlungen zu möglicherweise<br />

radioaktiv belasteten Lebensmitteln. Hier es geht vor allem um die<br />

Folgen von Tschernobyl im Zusammenhang mit dem Verzehr von Wildpilzen<br />

und Wildbret. BUND und NABU zum Beispiel nutzen ihre Multiplikatorfunktion<br />

<strong>für</strong> die Verbreitung offizieller Empfehlungen zum individuellen<br />

Schutz vor ionisierender Strahlung in Lebensmitteln. Aber auch anlässlich<br />

des Vorfalls in Fukushima informiert z.B. die Verbraucherinitiative<br />

e.V. und gibt klare Antworten auf die Frage: „Müssen auch deutsche Verbraucherinnen<br />

und Verbraucher eine radioaktive Verseuchung von Trinkwasser<br />

oder Lebensmitteln be<strong>für</strong>chten?“. Auch weitere Akteure, insbesondere<br />

z.B. der aid infodienst - Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz<br />

e. V. mit Hintergrundinformationen zu „Schadstoffe - Radionuklide“,<br />

liefern Empfehlungen zum Verzehr von Lebensmitteln und den<br />

Folgen von Tschernobyl und Fukushima. Foodwatch e.V. verbindet diese<br />

mit der politischen Forderung nach besseren Grenzwerten und veröffentlichte<br />

eine Broschüre „Kalkulierter Strahlentod - Die Grenzwerte <strong>für</strong> radioaktiv<br />

verstrahlte Lebensmittel in der EU und in Japan“.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!