05.01.2014 Aufrufe

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6 – Innovative Transporttechnologien<br />

werden, wo<strong>durch</strong> sich ein weites Einsatzspektrum und vielseitige Rückfrachtmöglichkeiten<br />

ergeben. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass sich die einzelnen, faltbaren<br />

Rungenpaare stapeln und im beladenen Zustand umschlagen lassen. Die<br />

Transportkette funktioniert je nach den infrastrukturellen Rahmenbedingungen<br />

ähnlich wie beim LogRac bzw. HolzWab.<br />

Eine weitere, alternative Transportlösung wurde bereits vor 10 Jahren auf der<br />

internationalen Automobilausstellung in Hannover von der Firma Kraemer KG<br />

präsentiert. Beim Wechselsystem «Euroflat» werden Abrollcontainer zum Beladen an<br />

der Forststraße bereitgestellt. Die Container werden entweder vom Forwarder direkt<br />

beladen und mit einem waldtauglichen Hakenlift-LKW aus dem Bestand an einen<br />

Sammelplatz befördert, oder die Beladung und der Shuttletransport erfolgen <strong>durch</strong><br />

einen Kurzholz-LKW. Am Umschlagsplatz werden die Container auf ausklappbare<br />

Stützenbeine abgestellt. Die Container können nun von einem konventionellen<br />

Wechselcontainerfahrzeug zu den Rohholzabnehmern transportiert werden. Sowohl<br />

die Abrollkipper als auch die Wechselcontainerfahrzeuge entsprechen den gängigen<br />

LKW-Normen, so dass auch hier die Vorteile der Kostensenkung und<br />

Nutzlastoptimierung wie beim Trailersystem aufgrund geringeren Eigengewichts<br />

entstehen. Beim Rückweg vom Kunden zum Container-Sammelplatz können<br />

darüber hinaus verschiedene Rückfrachten realisiert werden. So sind einige<br />

Containersysteme der Firma Kraemer für den Transport von Waldholz, Sägeholz,<br />

Hackschnitzel und anderen Schüttgütern geeignet. Damit das Waldholz beim<br />

Kunden entladen werden kann, sind die Container in der Mitte offen. Beim Transport<br />

von Hackschnitzel oder anderen Schüttmaterialien kann der Container mit Planen<br />

oder Metallklappen geschlossen werden.<br />

Eine weitere Transportlösung in Containerbauweise stellt das so genannte „Innofold<br />

F20“ der Firma Innofreight dar. Dabei handelt es sich um einen Faltbehälter für den<br />

Schüttguttransport. Die Behälter sind zusammenklappbar und benötigen da<strong>durch</strong><br />

nur ein Drittel <strong>des</strong> Transportraums beim Rücktransport. Die „Container“ werden mit<br />

Hilfe von Drehentla<strong>des</strong>taplern entleert und zusammengefaltet.<br />

Studien zeigen, dass im Bereich der Rundholzlogistik noch deutliches<br />

Rationalisierungspotenzial vorhanden ist. Die hier vorgestellten Lösungen sind gute<br />

Beispiele, bedingen jedoch eine erhöhte Innovations- und Kooperationsbereitschaft<br />

aller beteiligten Akteure. Mit Ausnahme der Trailerverladung haben sich die hier<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!