05.01.2014 Aufrufe

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6 – Innovative Transporttechnologien<br />

jeweiligen Kosten pro Maschinenarbeitsstunde (MAS) verrechnet und die anfallende<br />

Autobahnmaut addiert. Kosten, die in beiden Transportmodellen identisch auftreten<br />

werden nicht berücksichtigt, da sie sich auf die Kostendifferenz nicht auswirken.<br />

6.2.3.2 Konventioneller Transportzyklus<br />

Der Transportzyklus für den Rundholz-LKW besteht, wie in Abbildung 22 links<br />

dargestellt, aus Last- und Leerfahrt, sowie den Verweilzeiten im Wald und im<br />

Sägewerk.<br />

Der Transportzyklus für das Schnittholz ist ähnlich aufgebaut (vgl. Abbildung 22<br />

rechts). Es besteht eine Verweilzeit im Sägewerk, bei der im Gegensatz zum<br />

Rundholz-Kreislauf beladen wird. Einer Lastfahrt hin zum Schnittholz-Abnehmer<br />

folgt erneut eine Wartezeit, diesmal für die Entladung. Und letztendlich wird wieder<br />

eine Leerfahrt zum nächsten Kunden, oder zurück zum Sägewerk nötig.<br />

Abbildung 22: konventionelle Transportzyklen (links Rundholz, rechts Schnittholz)<br />

6.2.3.3 Transportzyklus Schnittholz-Rücktransport mit Rundholz-<br />

LKW<br />

Durch die Kombination zweier Relationen zu einem Ringschluss können die zwei<br />

getrennten Transportzyklen aus Abbildung 22 zusammengeführt werden.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!