05.01.2014 Aufrufe

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6 – Innovative Transporttechnologien<br />

einer Gesamtbetrachtung auch auf das einzelne Sägewerk zurück. Ein Teil der<br />

Aufenthaltskosten der Dienstleister kann <strong>durch</strong> diese Maßnahme vermieden werden.<br />

Eine Reduktion der Wartezeiten für Schnittholz-Rückfrachten ist ebenfalls denkbar.<br />

Wenn <strong>durch</strong> ein Sägewerk Bestrebungen bestehen, Schnittholz-Rückfrachten<br />

<strong>durch</strong>zuführen, kann die Summe der eingesparten Kosten zusätzlich gesteigert<br />

werden. Im Zuge eines partnerschaftlichen Arbeitsverhältnisses können die<br />

Rundholz-LKW bei der Schnittholz-Beladung den Planen-LKW vorgezogen werden,<br />

so dass eine effektive Verladung mit geringen Wartezeiten gewährleistet wird.<br />

Solche Kooperationen werden beim Schnittholztransport mit Schnittholzfrächtern<br />

bereits erfolgreich eingegangen und führen insbesondere in Stoßzeiten zu einer<br />

deutlichen Reduktion der Standzeit im Werk. Durch diese Maßnahme können pro<br />

reduzierter Stunde Wartezeit ca. 10 € gespart werden.<br />

6.2.3 Potenzial von Schnittholz-Rückfrachten<br />

Nachfolgend werden die Transportkosten zweier Transportmodelle gegeneinander<br />

aufrechnet. So kann in der Praxis grob eingeschätzt werden, ob mögliche<br />

Relationen <strong>durch</strong> Schnittholz-Rücktransport wirtschaftlich sind.<br />

6.2.3.1 Grundannahmen für die Kostengegenüberstellung<br />

Da für die Entscheidung über die Durchführung einer Transportart nicht die<br />

theoretische Machbarkeit, sondern die entstehenden Kosten relevant sind, wird in<br />

diesem Kapitel eine Kostengegenüberstellung <strong>durch</strong>geführt. Verglichen werden die<br />

Kosten <strong>des</strong> traditionellen Transportzyklus, mit dem Zyklus von Schnittholz-<br />

Rückfrachten <strong>durch</strong> Rundholz-LKW. Die vorangehenden Kapitel haben gezeigt, dass<br />

ein Schnittholztransport unter bestimmten Bedingungen mit Rundholz-LKW ohne<br />

Beschädigung der Ware und ohne Einschränkung in der Zuladung möglich ist. Bei<br />

denjenigen Transporten, die eine Schnittholz-Fracht mit Rundholz-LKW technisch<br />

zulassen, sollten demnach die Kosten als Entscheidungsmerkmal für die Vergabe<br />

herangezogen werden.<br />

Zur Berechnung der Kosten werden die Zeiten ermittelt, die beim Gütertransport<br />

entstehen. Dazu gehören sowohl die Fahrtzeiten (Lastfahrt und Leerfahrt), als auch<br />

die Verweilzeiten am Be- bzw. Entladeort. Im Anschluss werden die Zeiten mit den<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!