05.01.2014 Aufrufe

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6 – Innovative Transporttechnologien<br />

verwendeten Transportmittels beeinflusst. Gliederzug und Sattelzug sind geeignete<br />

Transportmedien. Bei den Gliederzügen spielt jedoch die Paketlänge <strong>des</strong><br />

Schnittholzes eine entscheidende Rolle für die Auslastung der möglichen Zuladung.<br />

Schutz vor Spritz und Regenwasser kann <strong>durch</strong> aufwändiges Anbringen von Planen<br />

erfolgen. Bei eingepackten und ungetrockneten Waren ist eine Ladeplattform<br />

ausreichend. Diese hat zusätzlich den Vorteil, dass lückenlos verladen werden kann<br />

und ein Schutz der Ware vor den Keil- und Zahnleisten unterbleiben kann.<br />

Problematisch ist jedoch das zusätzliche Gewicht.<br />

Die Ladungssicherung kann entweder <strong>durch</strong> formschlüssige Ladungssicherung<br />

<strong>durch</strong> geeignete Stirnwand und Rungen geschehen, oder <strong>durch</strong> kraftschlüssige<br />

Ladungssicherung. Voraussetzung für einen tragbaren Ladungssicherungsaufwand<br />

ist bei letztgenannter Version das Bündeln der einzelnen Schnittholzpakete zu einem<br />

formschlüssigen Ganzen. In diesem Fall sind zudem Antirutschmatten empfehlenswert.<br />

Diese senken im besten Falle den Sicherungsaufwand auf das Niveau der<br />

Rundholz-Sicherung.<br />

Über 40 % der Befragten führen vereinzelt Schnittholz-Rückfrachten <strong>durch</strong>. Der<br />

geographische Arbeitsschwerpunkt sowie die Größe <strong>des</strong> Transportunternehmens<br />

gaben hierbei keinen Aufschluss auf das Profil einer speziell anzusprechenden<br />

Zielgruppe. Lediglich ein Drittel dieser Rückfrachten werden von den Sägewerken<br />

organisiert. Für die Organisation bieten sich feste Relationen an, da hier ohne viel<br />

Planungsaufwand passende Kombinationen gefunden werden können. Da lediglich<br />

40% der gefahrenen Routen als feste Relationen angegeben werden, ist eine<br />

Steigerung der vom Sägewerk organisierten Rückfrachten um 60 % möglich, wenn<br />

davon ausgegangen wird, dass bis jetzt nur feste Relationen in die Planung<br />

einbezogen wurden. Da auch die Wartezeiten überwiegend als positiv angesehen<br />

werden, ist eine deutliche Bereitschaft der Rundholz-Spediteure vorhanden, vom<br />

Werk angebotene Schnittholz-Rückfrachten anzunehmen.<br />

Die Akzeptanz von Schnittholz-Transporten mit Rundholz-LKW ist bei dem Großteil<br />

der Rundholzfrächter gegeben. Es gilt, technische und organisatorische Probleme<br />

aus dem Weg zu schaffen, um dieses Konzept <strong>durch</strong>setzen zu können.<br />

Folgend werden <strong>des</strong>halb zum einen technische Möglichkeiten aufgezeigt, die einen<br />

reibungslosen Transport von Schnittholz mit Rundholz-LKW ermöglichen. Denn nur<br />

wenn im Verlauf <strong>des</strong> Schnittholz-Transportzyklus keine Probleme auftreten, wird<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!