05.01.2014 Aufrufe

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

Optimierung des Rundholztransportes durch ... - GVB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6 – Innovative Transporttechnologien<br />

sich dieses Verfahren auch dauerhaft <strong>durch</strong>setzen können. Zum anderen werden<br />

Möglichkeiten für die Organisation von Schnittholz-Rückfrachten mit Rundholz-LKW<br />

aufgezeigt, die es ermöglichen, die angesprochenen technischen Varianten auch<br />

effektiv zum Einsatz zu bringen.<br />

6.2.1 Technische Lösungsmöglichkeiten<br />

6.2.1.1 Rungensysteme<br />

Rungen stellen ein erhebliches Hindernis für die Be- und Entladung dar.<br />

Andererseits sind sie die Garanten einer einfachen Ladungssicherung. Auf<br />

unterschiedliche Weise wird von Herstellern auf diese Eigenschaften eingegangen.<br />

Rungensysteme, die speziell für die Anforderungen <strong>des</strong> Transportes alternativer<br />

Güter angepasst sind, existieren auf dem Markt. Ein Problem der Rungen ist die sich<br />

noch oben hin verjüngende Form der Rungenpaare, die eine gewisse Vorspannung<br />

der Rungen bietet und garantieren soll, dass die Ladungsbreite den zulässigen Wert<br />

nicht überschreitet. EXTE bietet mit seinem System 144 stählerne Rungenpaare an,<br />

die weniger nach innen geneigt sind. Da<strong>durch</strong> wird die Beladung erleichtert und<br />

einer Beschädigung der Fracht <strong>durch</strong> Scheuern vorgebeugt. Der positive Effekt<br />

einfacher und zuverlässiger Ladungssicherung bleibt erhalten.<br />

Eine andere Möglichkeit zur Lösung <strong>des</strong> Be- und Entlade-Problems ist es, die<br />

Rungen entweder abzumontieren, was mit einem Zeitaufwand von ca. 15 Minuten<br />

bei 8 bis 12 Rungen verbunden ist, oder ein Klapprungensystem zu installieren.<br />

Dazu sind verschiedene Modelle auf dem Markt vorhanden, die sich in<br />

Klapprichtung und Platzverbrauch unterscheiden.<br />

Von der Firma Kern wird ein Klapprungensystem angeboten, das für die Verladung<br />

von Anhängern auf der Zugmaschine konzipiert ist und nicht für die Zwecke eines<br />

Schnittholz-Transportes geeignet ist, da die Rungen so in die Ladefläche geklappt<br />

werden, dass eine plane Auflage zur Beladung mit Schnittholz nicht mehr vorhanden<br />

ist.<br />

Bei dem System der Firma GOSDAM Fahrzeugbau kann jeweils ein komplettes<br />

Rungenpaar mit Keilleiste auf die Ladefläche abgeklappt werden. Als nachteilig<br />

erweist sich bei diesem Modell jedoch die Tatsache, dass <strong>durch</strong> den Platzverbrauch<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!