25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Stereo + Surround (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Anforderungen entstehen daraus,<br />

dass eine beabsichtigte dramaturgische<br />

Idee umgesetzt werden will. An dieser<br />

Stelle wird es noch viel wichtiger, diese<br />

auch bei dem Konsumenten zur Entfaltung<br />

kommen zu lassen. So entstand die<br />

Triebfeder, die <strong>Surround</strong> in die Kinos und<br />

zu Ihnen nach Hause brachte. Als Erstes<br />

geht es schließlich darum, dass die Wiedergabe<br />

so nah wie möglich an die entsprechende<br />

klangliche Situation angepasst<br />

wird, die bei der Erstellung des Film- oder<br />

Musik titels mit Raumklang vorherrschte.<br />

Die Studios, in denen dies erfolgt, sind<br />

nach inter nationalen Regeln optimiert, um<br />

einen reproduzierbaren Austausch untereinander<br />

zu ermöglichen. Warum wollen<br />

Sie sich davon ausschließen?<br />

Eine manuelle Einmessung sieht drei wichtige<br />

Schritte vor: Im ersten Schritt wird<br />

versucht, eine Aufstellung für Ihre Lautsprecher<br />

zu finden, die sich für <strong>Surround</strong><br />

an den sogenannten ITU-Kreis annähert.<br />

Ist dies aus Platzgründen nicht realisierbar,<br />

werden die Abstände der Lautsprecher<br />

zum Hörplatz bestimmt und durch eine<br />

elektronische Verzögerung ausgeglichen.<br />

Der letzte Schritt sieht schließlich eine<br />

Anpassung sämtlicher Lautsprecherpegel<br />

vor. Die heutigen Einmesssysteme beinhalten<br />

dies und nehmen eine Korrektur des<br />

Frequenzganges für jeden Lautsprecher<br />

am entsprechenden Ort vor. Zu all diesen<br />

Schritten sind moderne AV-Receiver<br />

heute fähig. Die Ergebnisse schwanken<br />

dabei zwischen sehr guten und unbefriedigenden<br />

Ergebnissen. Letztere verlangen<br />

dann nach einer manuellen Korrektur.<br />

Fehler der Autoeinmessung<br />

Fehler, die auftreten können, sind zum<br />

Beispiel falsch ermittelte Abstände zu<br />

den einzelnen <strong>Surround</strong>-Speakern oder<br />

deren wiedergegebener Pegel. Mitunter<br />

gibt es drastische Fehleinschätzungen<br />

des Frequenzganges. Verantwortlich dafür<br />

können starke Reflexionen von den<br />

Begrenzungsflächen oder sogenannte angekoppelte<br />

Luftvolumen wie ein Treppenaufgang<br />

zum nächsten Stockwerk sein.<br />

Dadurch kann sich die Nachhallzeit besonders<br />

zu den tiefen Frequenzen hin enorm<br />

erhöhen. Da der Mensch in seiner Wahrnehmung<br />

flexibler ist als alle technischen<br />

Hilfseinrichtungen, ist eine Kontrolle und<br />

Korrektur von Hand oft von Vorteil. Es ist<br />

also immer ratsam nach einer automatischen<br />

Einmessung durch einen AV-Receiver<br />

die Ergebnisse mit dem Ohr, einem<br />

Maßband und einem Pegelmesser zu überprüfen.<br />

Wenn zum Beispiel der Gesamtklang<br />

des <strong>Surround</strong>-Sets zu einer gewissen<br />

Leblosigkeit neigt, ist es empfehlenswert,<br />

die ermittelte Einmess-EQ-Kurve einmal<br />

zu deaktivieren und erneut den Klang zu<br />

beurteilen. Ein Blick in das Handbuch zu<br />

den <strong>Surround</strong>-Lautsprechern zeigt häufig<br />

eine empfohlene Trenn frequenz zwischen<br />

Hauptlautsprechern und dem Subwoofer<br />

des Bassmanagements an. Sollte das Einmesssystem<br />

an dieser Stelle eine starke<br />

Abweichung aufweisen, ist es besser,<br />

dem Handbuch zu folgen. Ein anderes<br />

Beispiel: Ihre Lautsprecher haben einen<br />

Frequenzgang von 60 Hertz (Hz) bis 20<br />

Kilohertz (kHz) und die Einmessung möchte<br />

diesen Lautsprecher schon bei 50 Hz<br />

an den Sub übernehmen – also zu früh.<br />

In diesem Fall ist die Übernahmefrequenz<br />

auf 60 Hz, besser sogar auf 80 Hz für<br />

Filmwiedergabe zu setzen.<br />

Workshop: <strong>Surround</strong>-Einmessung<br />

1. Benötigtes Zubehör für die manuelle Einmessung<br />

Bevor es an die eigentliche Einmessung geht, werden einige Utensilien<br />

benötigt, die das Vorhaben überhaupt erst ermöglichen.<br />

Wenn Sie über einen Gehörschutz verfügen, dann sollten Sie<br />

diesen bereithalten, denn das Testsignal ist, über einen längeren<br />

Zeitraum gehört, keine Kur für Ihre Ohren. Wichtig für die Ermittlung<br />

der korrekten Lautsprecherabstände ist ein Maßband oder<br />

alternativ ein Metermaß. Wenn Sie kein Fotostativ oder Ähnliches<br />

Ihr Eigen nennen, dann bitten Sie eine weitere Person um Unterstützung.<br />

So können Sie einfacher Abstände bestimmen, die größer<br />

als 2 Meter sind. Ein Schallpegelmessgerät ist für diese Aktion<br />

unverzichtbar. Von diesen Geräten gibt es verschiedene Ausführungen,<br />

die sich meist nur in der Güte und Messklassengenauigkeit<br />

unterscheiden. Für unseren<br />

Workshop genügt es, wenn ein preisgünstiges<br />

Modell l genutzt wird. Wichtig ist, dass das Gerät<br />

einen Schallpegel in einem Bereich zwischen 60<br />

und 90 Dezibel (dB) darstellen kann, egal ob<br />

als<br />

analoges Zeigerinstrument oder digital<br />

mit einer numerischen Anzeige. Es sollte lte<br />

über die Lautstärkenbewertungskurve<br />

C verfügen; die<br />

Auswertung muss mit<br />

„slow“<br />

für „langsam“ am“ möglich sein, da-<br />

mit die ablesbaren Werte auch sicher beurteilt<br />

werden können.<br />

Bilder: Auerbach Verlag, Stock.xchng<br />

g<br />

36 <strong>AUDIO</strong> <strong>TEST</strong> | 4.2011<br />

| www.audio-test.at<br />

at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!