28.02.2014 Aufrufe

Download (4Mb) - tuprints

Download (4Mb) - tuprints

Download (4Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P =<br />

n mono<br />

n<br />

diacton<br />

Die GPC-Kurven in Abb. 8.3 bewiesen, dass die Polymerisationen mit P = 400 und P = 600<br />

tatsächlich gelangen. Die Molmassen lagen im berechneten Bereich von 40-60 kDa,<br />

allerdings lagen den GPC-Kurven Kalibrationen mit PMMA-Standards zu Grunde, weshalb<br />

eine exakte Aussage über die Molmasse nicht möglich war. Die industriellen Produkte sind in<br />

der Regel längerkettig [94,97,98] .<br />

P statt Q<br />

a<br />

Abb. 8.3. GPC-Kurven der Polyester aus (a) Caprolacton 28, (b) Lactid 29<br />

b<br />

Die DSC-Kurven in Abb. 8.4 zeigen die erwarteten Übergänge. PCL schmilzt bei 55 °C. PLA<br />

hat dort seinen Glaspunkt. Da nur eine racemische PLA hergestellt wurde, fiel sie amorph an<br />

und zeigte, anders als bei der natürlichen L-PLA, keinen Schmelzpunkt [98,99] .<br />

Beide Polymere sind thermolabil (Abb. 8.5). Selbst unter Stickstoff baut PCL 28 schon bei<br />

300 °C ab und PLA 29 sogar schon bei 240 °C. Eventuell vorhandene Katalysatorrückstände<br />

förderten den thermischen Abbau [100,101] .<br />

8 Kammpolymere mit dem Dilacton 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!