02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3.6 Öffentlichkeitsarbeit<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Allen interessierten Mitarbeitern öffentlicher Einrichtungen soll kostenlos die<br />

Möglichkeit gegeben werden, sich über die Optionen des Klimaschutzes und<br />

vorhandenen Maßnahmen zu informieren. Als Anlaufstelle könnten Klimaschutzmanager<br />

und allgemeine UEBZ der Kreisverwaltung dienen.<br />

Stärkere Vernetzung der guten Erfahrungen der Stadtverwaltung mit anderen<br />

öffentlichen Gebäudebesitzern: Kirchen, Vereinen, Kreisverwaltung.<br />

Nachahmungseffekte und stärkere Akzeptanz gegenüber Klimaschutzmaßnahmen<br />

Planung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Bevölkerung<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 101 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!