02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 2-1 <strong>Ingelheim</strong> eingeteilt in Siedlungszellen ................................................... 15<br />

Abbildung 2-2 Technisches Einsparpotenzial nach Stadtteilen ........................................ 16<br />

Abbildung 2-3 Wirtschaftliches Einsparpotenzial nach Stadtteilen .................................. 18<br />

Abbildung 2-4 Entwicklung Endenergieverbrauch Wärme im Sektor Haushalte ............... 20<br />

Abbildung 2-5 Entwicklung CO 2 e-Emissionen Wärme im Sektor Haushalte ..................... 21<br />

Abbildung 2-6 Emissionen der privaten Haushalte im Jahr 2022 bei unterschiedlichen<br />

Sanierungsraten ................................................................................... 22<br />

Abbildung 2-7 GIS-Karte: Gewerbegebiete in <strong>Ingelheim</strong> ................................................ 25<br />

Abbildung 2-8 Jahreswärmebedarf pro Branche über alle Gewerbegebiete in <strong>Ingelheim</strong>.. 26<br />

Abbildung 2-9 Branchenspezifische Einsparpotenzial ..................................................... 28<br />

Abbildung 2-10 Entwicklung Endenergieverbrauch Raumwärme im Sektor GHD+L ........... 30<br />

Abbildung 2-11 Entwicklung CO 2 e-Emissionen Raumwärme im Sektor GHD+L ................. 31<br />

Abbildung 2-12 GIS-Karte: Gebäude der Stadtverwaltung ............................................... 33<br />

Abbildung 2-13 Endenergieverbrauch Wärme Bestand im Vergleich mit den<br />

Potenzialannahmen ............................................................................... 36<br />

Abbildung 2-14 Entwicklung des Endenergieverbrauchkennwertes .................................. 39<br />

Abbildung 2-15 Entwicklung des Endenergieverbrauchs Wärme ...................................... 40<br />

Abbildung 2-16 Entwicklung CO 2 e-Emissionen Wärme in kommunalen Gebäuden ............. 42<br />

Abbildung 2-17 GIS-Karte Nahwärmeinseln .................................................................... 43<br />

Abbildung 2-18 Wärmeverbrauch der Sektoren in <strong>Ingelheim</strong> im Jahr 2010 und 2022 ........ 44<br />

Abbildung 2-19 CO 2 e-Emissionen der Sektoren in <strong>Ingelheim</strong> im Jahr 2010 und 2022 ........ 45<br />

Abbildung 3-1 Wärmetauscher im Abwasserkanal ......................................................... 51<br />

Abbildung 3-2 Anteil EE-Wärme am Wärmebedarf in <strong>Ingelheim</strong> ..................................... 54<br />

Abbildung 4-1 Aufteilung der Emissionsminderung durch Effizienzmaßnahmen nach<br />

Sektoren .............................................................................................. 55<br />

Abbildung 4-2 Einsparung an CO 2 e-Emissionen im Jahr 2022 durch den Einsatz<br />

erneuerbarer Energien .......................................................................... 56<br />

Abbildung 4-3 Verringerung der CO 2 e-Emissionen durch Effizienz und erneuerbare<br />

Energien bis 2022 ................................................................................. 57<br />

Abbildung 8-1 Pressemitteilungen Rhein-Main-Presse vom 13.06.2012 ........................ 113<br />

Abbildung 8-2 Pressemittteilung Rhein-Main-Presse vom 08.08.2012 ........................... 114<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!