02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.3 <strong>Teilkonzept</strong> Anpassung an Klimawandel erarbeiten<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

Sektor:<br />

<strong>Teilkonzept</strong> Anpassung an Klimawandel erarbeiten<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Zielgruppe<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

In einem Detailkonzept Anpassung an den Klimawandel soll genauer analysiert<br />

werden, welche Möglichkeiten die Stadt <strong>Ingelheim</strong> und Ihre Einwohner<br />

in allen Bereichen haben, sich an den Klimawandel anzupassen. Darin soll<br />

grundlegend und strategisch erarbeitet werden, welche konkreten Handlungsschritte<br />

in den einzelnen Feldern möglich sind, um den notwendigen<br />

Wandel anzustoßen.<br />

Anpassungsstrategien in konkrete Handlungsschritte für <strong>Ingelheim</strong> umwandeln<br />

Genauere Analyse<br />

Nachhaltige Reduzierung des CO2 Ausstoßes sowie anderen Treibhausgasen<br />

25.000 Euro als Eigenanteil in Verbindung mit einer Förderung der BMU<br />

Klimaschutzinitiative, Antrag Januar 2013<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Zeitraum<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 64 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!