02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 3-1 Wärmetauscher im Abwasserkanal<br />

Quelle: [Rometsch o.p.]<br />

Die Wärmepumpe (WP) hebt unter dem Einsatz von elektrischer Energie die zuvor gewonnene<br />

Wärme auf ein höheres Temperaturniveau. Durch den Einsatz einer Abwasser-WP können<br />

Nutztemperaturen bis zu 70 °C erreicht werden. In Verbindung mit einem Heizkessel kann<br />

eine höhere Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Grundsätzlich arbeitet eine Abwasser-WP<br />

umso effizienter (und damit auch umweltfreundlicher und kostengünstiger), je niedriger<br />

die Vorlauftemperaturen des Heizsystems, und je höher die Temperaturen der Wärmequelle<br />

Abwasser sind [BFE o. p.].<br />

3.3.2 Ist-Analyse<br />

Der Abwasserzweckverband Untere Selz (AVUS) betreibt im Klärwerk in <strong>Ingelheim</strong> eine Abwasserwärmepumpe<br />

mit einer thermischen Leistung von 45 kW. Das Klärwerk wird über drei<br />

Zulaufkanäle beschickt. Der Abwasservolumenstrom in den jeweiligen Zuläufen ist erheblich<br />

geringer als im Ablauf des Klärwerks. Somit steht weniger „Wärmemedium“ zur Verfügung.<br />

Im Ablaufkanal des Klärwerks sind Wärmetauscher-Rohre aus Polyethylen verlegt, die wie<br />

oben beschrieben, die gewonnene Wärme aus dem Abwasser aufnehmen und zu der WP<br />

transportieren.<br />

- 51 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!