02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Abwärme aus technischen Prozessen<br />

Während des Betriebs von technischen Geräten für die Erzeugung von Kraft und Wärme<br />

(oder auch bei chemischen Prozessen) können nicht unerhebliche Mengen an Wärme entstehen,<br />

die oft ungenutzt an die Umgebung abgegeben werden. Durch die Nutzung der Abwärme<br />

kann der Energieverbrauch reduziert, und die Schadstoffemissionen verringert werden.<br />

Bei der Untersuchung des Sektors GHD+L konnten keine nennenswerten Potenziale an Abwärme<br />

ermittelt werden. Dies kann zum einen darauf zurückzuführen sein, dass es im Sektor<br />

GHD+L sehr viele Unternehmen gibt, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind, wodurch<br />

eine vollständige Erfassung schwierig ist. Aus diesem Grund wurden nur die Betriebe und<br />

Unternehmen untersucht, die sich in den Gewerbegebieten der Stadt angesiedelt haben.<br />

Zum anderen weisen viele kleine Gewerbebetriebe und Dienstleistungsunternehmen ähnliche<br />

Verbrauchsstrukturen wie private Haushalte auf, d. h. Abwärme entsteht hier nur in kleineren<br />

Mengen durch den Betrieb von Heizungs- und Kälteanlagen, sowie aufgrund der Warmwasserbereitstellung.<br />

Für eine detaillierte Feststellung der Abwärmepotenziale einzelner Betriebe<br />

soll zukünftig für den Sektor GHD+L eine kostfreie Energieberatung angeboten werden.<br />

Dies ist auch als Maßnahme in dem Steckbrief „Energieberatung Ausweiten auf GHD“<br />

aufgeführt.<br />

Der Sektor Industrie in <strong>Ingelheim</strong> besteht überwiegend aus dem Pharmaunternehmen Boehringer<br />

<strong>Ingelheim</strong>. Infolge der Produktionsprozesse entsteht im Unternehmen Abwärme, die<br />

dieses aber selbst nutzt, um seinen Energieverbrauch und damit auch seine CO 2 e-Emissionen<br />

zu senken.<br />

3.3 Wärmenutzung aus Abwasser<br />

Wie schon im Kapitel 3.1 beschrieben, ist Nutzung der Wärme aus Abwasser dem Bereich<br />

der Umweltwärme zuzuordnen. Die heutigen Gebäude lassen durch Verbesserung der<br />

Dämmstoffe und Wärmeschutzverglasung immer weniger Wärme nach draußen entweichen.<br />

Aber selbst die modernen Gebäude weisen durch die Abwasserleitung ein Wärmeleck auf.<br />

Das Trinkwasser, das die verschiedenen Sektoren im Stadtgebiet von den Wasserwerken beziehen,<br />

wird durch verschiedene Prozesse und die Warmwasserbereitstellung erwärmt. Die<br />

Heizenergie, die dafür aufgewendet werden muss, wird größtenteils ungenutzt mit dem Abwasser<br />

in die Kanalisation geleitet. So liegen die Temperaturen des Abwassers im Jahresmittel<br />

zwischen 10 °C und 20 °C. Dadurch besitzt das Abwasser ein hohes Potenzial an Wärme-<br />

- 49 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!