02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Controlling-Konzept<br />

Das Controlling-Konzept beinhaltet Ansatzpunkte, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zur<br />

Erreichung der Klimaschutzziele zu erfassen. Im <strong>Teilkonzept</strong> integrierte Wärmenutzung enthält<br />

dies vornehmlich die Erfassung der Effizienzmaßnahmen und der Ausbaus der Erneuerbare<br />

Energien im Bereich Wärme, sowie eine Fortschreibbare Bilanzierung der Wärmeenergie<br />

und der CO 2 e-Emissionen.<br />

Dies erfolgt durch die wiederkehrende Erfassung zum Beispiel folgender Daten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anstieg der Sanierungsrate: Wärmedämmung und Erneuerung der Heizungsanlage<br />

Einsparpotenziale genehmigter Sanierungsmaßnahmen des städtischen Förderprogramms<br />

Zubau von erneuerbaren Energien: z. B. Solarthermieanlagen<br />

Stromverbrauch bestehender Wärmepumpen (Anhand der Arbeitszahl kann man<br />

Rückschlüsse auf den Wärmeertrag ziehen)<br />

<br />

<br />

Änderung des lokalen Energiemixes<br />

Statistiken zu Flächenzusammensetzung, Viehbestände, Abfallaufkommen etc.<br />

Die Datenerfassung kann meist problemlos telefonisch oder per E-Mail abgewickelt werden.<br />

Die wichtigsten Ansprechpartner für die Datenermittlung sind:<br />

<br />

Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH (Stromeinspeisung an<br />

Erneuerbarer Energien, Stromverbrauch Wärmepumpen)<br />

<br />

<br />

<br />

BAFA (Anlagenbestände Wärmepumpen)<br />

Abwasserzweckverband Untere Selz (Klärschlammaufkommen und –verwertung)<br />

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Statistiken zu Flächenzusammensetzung,<br />

Viehbestand, Abfallaufkommen etc.)<br />

<br />

Forstbetrieb (Waldholzaufkommen und –verwertung)<br />

Auch wird grundsätzlich empfohlen, Maßnahmenbezogen zu bilanzieren, d. h. jede umgesetzte<br />

Maßnahme zu bewerten, und die CO 2 e-Einsparung auszuweisen.<br />

- 110 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!