02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Des Weiteren sollte die Zielsetzung verfolgt werden, die Realisierung noch nicht begonnener<br />

Maßnahmen vorzubereiten, sowie den Fortschritt der Umsetzung von laufenden Maßnahmen<br />

zu forcieren und zu überprüfen, um bei auftretenden Schwierigkeiten zeitnah eingreifen zu<br />

können.<br />

Sollte dann zum Beispiel aus den Daten erkennbar sein, dass der Ausbau von Solarthermieanlagen<br />

rückläufig ist, sollte dem durch entsprechende Maßnahmen, wie z. B. einer Infokampagne<br />

oder einer möglichen Anreizschaffung durch finanzielle Unterstützung entgegengewirkt<br />

werden.<br />

Für die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen im Klimaschutzkonzept <strong>Ingelheim</strong> ist vorgesehen,<br />

einen Klimaschutzmanager (also ein verantwortliches Mitglied der Stadtverwaltung)<br />

einzusetzen (siehe Kapitel 6.1.2).<br />

Durch die Ergebnisse der Erfassung und Bilanzierung der umgesetzten Maßnahmen sollte<br />

einmal jährlich die Klimabilanz der Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein aktualisiert werden, und diese<br />

in einem regelmäßigen Klimaschutzbericht veröffentlicht werden. Auch sollten politischen Beschlüsse<br />

auf Ihre Berücksichtigung des Klimaschutzes hin betrachtet, bzw. bewertet werden.<br />

In den jeweiligen Maßnahmensteckbriefen (Kapitel 6) sind Hinweise auf die Controlling-<br />

Möglichkeit der Maßnahme gegeben.<br />

- 111 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!