02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3 Maßnahmen Sektor Öffentliche Einrichtungen<br />

6.3.1 CO 2 -neutrale Liegenschaften<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG)<br />

CO 2 -neutrale Liegenschaften<br />

Sektor:<br />

☒Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☒investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Die öffentlichen Verwaltungsgebäude haben eine Vorbildfunktion und sollen deshalb<br />

CO 2 -neutral wirtschaften. Die Stadt <strong>Ingelheim</strong> betreibt seit Jahren das Kommunale<br />

Energiemanagement und die Diskussion der Energieaufwendungen und der Deckung<br />

an städtischen Gebäuden im Sinne des Klimaschutzes. Einzelfallentscheidungen<br />

bilden die Grundlage. Für die Vorbildfunktion sollten neue Gebäude CO2-<br />

neutrals ein und Sanierungen alter Gebäude den bisherigen Bedarf mindestens um<br />

80% reduzieren.<br />

Der Energieverbrauch soll auf ein Minimum gesenkt werden und der verbleibende<br />

Energiebedarf über regenerative Energiequellen gedeckt werden. Die entstehenden<br />

CO 2 -Emissionen sollen durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.<br />

Bei Maßnahmen sollte pro Gebäude eine Klimaschutzbilanz zusammen mit der Maßnahmenempfehlung<br />

abgegeben werden.<br />

Energie- und CO 2 -Einsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Energiekonzepte für öffentliche Liegenschaften<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Priorität<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Im Beschlussvorschlag für die städtischen Gremien ist die zukünftige und bisherige<br />

CO 2 e-Emission auszuweisen. Auf gleiche Rahmenwerte wie im Klimaschutzkonzept<br />

ist zu achten (gleiche CO 2 e-Kennwerte)<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 95 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!