02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Zusammenfassung Potenzial Erneuerbare Energien <strong>Ingelheim</strong><br />

Durch die Nutzung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Solarthermie, Umweltwärme<br />

und Biomasse kann im Jahr 2022 ein Wärmeertrag von ca. 17.000 MWh th /a erzielt werden.<br />

Tabelle 3-2 Potenziale im Szenario 2022<br />

Genutztes<br />

Potenzial 2022<br />

Thermisch<br />

[MWh th /a]<br />

Solare Strahlung Solarthermie 1.000<br />

Umweltwärme<br />

Prozesswärme<br />

Biomasse<br />

Tiefe Geothermie -<br />

Oberflächennahe Geothermie<br />

Außenluft<br />

Abwasser<br />

9.600<br />

Fester Brennstoff 4.800<br />

Biogenes Gas 1.300<br />

SUMME: 17.000<br />

Quelle: [EXELER, 2012 - TSB, Eigene Darstellung]<br />

Diese Ergebnisse der Potenziale der erneuerbaren Energien in <strong>Ingelheim</strong> für die Bereitstellung<br />

von Wärme sind in Bezug zu setzen zum Bedarf in den jeweiligen Sektoren. In Abbildung<br />

3-2 ist der Anteil der erneuerbaren Energien im Wärme Bereich am Wärmebedarf in<br />

<strong>Ingelheim</strong> dargestellt.<br />

Die Grafik zeigt die Wärmeerzeugung aus allen erneuerbaren Energien (Biomasse, Umweltwärme,<br />

etc.), kumuliert auf einem Balken. Die Grafik stellt die Ausgangssituation 2010 dar<br />

und bildet das Szenario 2022 ab. Hier sieht man im Detail, wie viel Wärme aus Erneuerbaren<br />

Energien im Szenario 2010 für <strong>Ingelheim</strong> bereitgestellt werden kann. Die schwarze Linie<br />

symbolisiert den Bedarf 2010 und – nach Hebung der berechneten Einsparpotenziale – den<br />

Bedarf 2022. Die y-Achse mit den Energiemengen ist geschnitten dargestellt, denn der notwendige<br />

Energiebedarf 2022 von etwa 222.000 MWh f kann nur bis zu maximal 10 % durch<br />

die erneuerbaren Energien gedeckt werden.<br />

- 53 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!