02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3.9 Umweltpädagogik<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Umweltpädagogik<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Eine wichtige Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg von Klimaschutzprojekten<br />

ist die Einbeziehung jüngerer Generationen. Auf öffentlichen Veranstaltungen<br />

sowie in Kindergärten und Schulen sollen Aktionen zum Thema<br />

Energie gestartet bzw. vertieft werden (Windräder basteln, kleine Solarmodule<br />

basteln,…). Für ältere Kinder können altersangepasste Workshops<br />

(Projekttage in der Schule) angeboten werden, in denen unter anderem<br />

„klimagerechte Mobilität“ behandelt wird (Aktionen für Fahrradreparaturen<br />

in der Schule, uvm).<br />

Ggf. in Verbindung mit einem Wettbewerb.<br />

Nachhaltigkeit von Klimaschutzmaßnahmen sichern<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Planung von Veranstaltungen und Aktionen<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Bildungseinrichtungen<br />

Zielgruppe<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 104 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!