02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffentliche Einrichtungen – Seite 3<br />

Tabelle 10-23 Szenarienrechnung der CO 2 e-Emissionen bei einer Stromreduzierung von 0,9 %<br />

pro Jahr<br />

Jahr<br />

Endenergieverbrauch CO 2e -Emission<br />

kWh el /a<br />

t/a<br />

2010 898.600 36<br />

2015 844.684 34<br />

2020 790.768 32<br />

2022 778.188 31<br />

2030 684.194 27<br />

2040 625.066 25<br />

2050 549.045 22<br />

Der spezifische CO 2 e-Emissionen Kennwert des lokalen Stromnetzes in <strong>Ingelheim</strong> beträgt<br />

40 g/kWh el<br />

Tabelle 10-24 Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Strombedarf) auf alle öffentliche Gebäude im<br />

Jahr 2010<br />

2010 CO 2 e-Emissionen [t/a] Anteil in %<br />

öffentl. [Guse 2011] 330 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 36 10,9<br />

Tabelle 10-25 Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Strombedarf) auf alle öffentliche Gebäude im<br />

Jahr 2022<br />

2022 CO 2 e-Emissionen Anteil in %<br />

öffentl. [Guse 2011] 300 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 31 10,9<br />

- 126 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!