02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgerhaus<br />

Winternheim<br />

Ausbau NW-Pestalozzi<br />

Groß-<br />

Bürgerhaus, Kindertagesstätte, Nachbargebäude<br />

Ausbau des bereits bestehenden Nahwärmenetzes<br />

(bisher werden die Pestalozzischule,<br />

das Diakonie-Krankenhaus und<br />

die Seniorenresidenz Carolinenhöhe über<br />

eine gemeinsame Heizzentrale mit Wärme<br />

versorgt). Ausbau denkbar, z. B. für<br />

Pestalozzi-Hort.<br />

Akteure<br />

Zielgruppe<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Rheinhessische, Wohnungsbaugesellschaft <strong>Ingelheim</strong>, Stadtverwaltung<br />

Nachhaltige Reduzierung des CO 2 Ausstoßes sowie anderen Treibhausgasen<br />

10.000 € für Detail-Konzeption<br />

Regionale, effiziente Wärmeerzeugung<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Energiebedarf der Objekte ohne Wärmeverbund dokumentieren und Einsparung<br />

durch geplanten Verbund ausweisen. Nach erstem Betriebsjahr Einsparung<br />

bei Energie und CO2 bestätigen oder Abweichungen verfolgen.<br />

Zeitraum 2013 - 2016<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 99 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!