02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3.3 CO 2 -neutrale Stadtverwaltung<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

CO 2 -neutrale Stadtverwaltung<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Die Stadtverwaltung verfügt über ein Managementsystem, das von der<br />

Transferstelle Bingen entworfen wurde. Darin sind die aktuellen CO 2 e-<br />

Emissionen der Stadt bilanziert und Strategien benannt, wie die Emissionen<br />

durch Gebäude, Dienstfahrten, Pendlerverkehr und Beschaffung verringert,<br />

vermieden und kompensiert werden können.<br />

Senkung CO 2 -Emissionen<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Einführung des Management-Systems,<br />

detailliertere Erfassung des Pendlerverkehrs der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

s. Detailbericht im Band 5 des Klimaschutzkonzepts<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 97 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!