02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliche Einrichtungen – Seite 1<br />

Tabelle 10-16 Szenarienrechnung des Wärmebedarf bei einer Sanierungsrate von 3 %<br />

Gebäudetyp<br />

Jahr<br />

Fläche<br />

(NGF) 2010 2020 2022 2030 2040 2050<br />

m 2 MWh f /a<br />

Verwaltungsgebäude 5.644 726 628 598 470 304 134<br />

Allgemeinbildende Schulen 14.821 1.928 1.725 1.653 1.337 910 455<br />

Kindertagesstätten 4.474 645 571 546 437 289 133<br />

Freizeitzentren, Jugendhäuser, Gemeindehäuser<br />

3.808 484 435 417 339 232 119<br />

Gemeinschaftshäuser 393 70 62 59 47 30 12<br />

Sportplatz und Freibadeanlagen 396 222 173 161 113 50 -13<br />

öffentliche Bereitschaftsdienste 4.395 634 552 527 417 271 118<br />

Veranstaltungsgebäude 407 54 48 46 38 26 13<br />

Gebäude für kulturelle Zwecke 556 81 66 63 47 27 7<br />

Sportheim (Vereinsheim) 241 34 29 27 21 13 5<br />

Summe 35.135 4.878 4.290 4.098 3.264 2.152 981<br />

Tabelle 10-17 Hochrechnung Wärmebedarf auf alle öffentliche Gebäude im Jahr 2010<br />

2010 Wärmebedarf [MWh f /a] Anteil in %<br />

öffentl. ges. [Guse 2011]] 18.900 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 4.900 25,9<br />

Tabelle 10-18 Hochrechnung Wärmebedarf auf alle öffentliche Gebäude im Jahr 2022<br />

2022 Wärmebedarf [MWh f /a] Anteil in %<br />

öffentl. ges. 15.800 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 4.100 25,9<br />

- 124 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!