16.03.2014 Aufrufe

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des ... - Justiz in Sachsen

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des ... - Justiz in Sachsen

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des ... - Justiz in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

(6) 6. Zivilsenat:<br />

Vorsitzender:<br />

stv. Vorsitzender<br />

und Beisitzer:<br />

Beisitzer:<br />

Vorsitzender Richter am OLG Dr. Wagner<br />

Richter am OLG Jena<br />

(mit 0,6 se<strong>in</strong>er Arbeitskraft)<br />

Richter am OLG Richter<br />

(mit 0,7 se<strong>in</strong>er Arbeitskraft)<br />

Richter am OLG Gicklhorn<br />

Richter am OLG Köhler<br />

(mit 0,0 se<strong>in</strong>er Arbeitskraft)<br />

Zuständigkeit:<br />

a) Berufungen und Beschwerden, an denen als Partei beteiligt s<strong>in</strong>d:<br />

Die Bun<strong>des</strong>republik Deutschland,<br />

e<strong>in</strong> Bun<strong>des</strong>land,<br />

das Bun<strong>des</strong>eisenbahnvermögen (Art. 1 § 4 ENeuOG),<br />

e<strong>in</strong>e politische Geme<strong>in</strong>de,<br />

e<strong>in</strong> Landkreis oder e<strong>in</strong> Zweckverband.<br />

Diese Zuständigkeit greift nicht e<strong>in</strong>, soweit erst<strong>in</strong>stanzlich e<strong>in</strong>e Kammer für Handelssachen<br />

entschieden hat oder sonstige Sonderzuständigkeiten anderer Zivilsenate<br />

bestehen, oder soweit e<strong>in</strong> Anspruch aus e<strong>in</strong>em zivilrechtlichen Vertrag, aus Verschulden<br />

bei Vertragsverhandlungen oder aus zivilrechtlicher GoA geltend gemacht<br />

wird.<br />

b) Berufungen und Beschwerden <strong>in</strong> Rechtsstreitigkeiten, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> Verfahrensbeteiligter<br />

Ansprüche aus Staatshaftung, Amtshaftung, Aufopferung, Enteignung, enteignendem<br />

oder enteignungsgleichem E<strong>in</strong>griff geltend gemacht hat oder <strong>in</strong> denen <strong>in</strong><br />

der angefochtenen Entscheidung entsprechende Regelungen angewendet s<strong>in</strong>d. Die<br />

Zuständigkeiten <strong>des</strong> Senats für Baulandsachen bleiben hiervon unberührt.<br />

c) Berufungen und Beschwerden <strong>in</strong> Rechtsstreitigkeiten, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> Verfahrensbeteiligter<br />

Schadensersatzansprüche aus der Verletzung von Verkehrssicherungspflichten<br />

für Grundstücke und Gebäude geltend gemacht hat oder geltend macht.<br />

d) Berufungen und Beschwerden <strong>in</strong> Rechtsstreitigkeiten aus Dienst-, Werk- oder Werklieferungsvertragsrecht<br />

<strong>in</strong> Bezug auf Bauwerke mit Ausnahme der Architektensachen,<br />

soweit erst<strong>in</strong>stanzlich Gerichte aus dem Landgerichtsbezirk Dresden entschieden<br />

haben, mit Ausnahme der 1. bis e<strong>in</strong>schließlich 6. Zivilkammer und der<br />

Kammern für Handelssachen <strong>des</strong> Landgerichts Dresden.<br />

e) Berufungen und Beschwerden <strong>in</strong> Rechtsstreitigkeiten über Schadensersatzansprüche<br />

gegen Richter, Beamte und Notare wegen dienstlicher oder beruflicher Pflichtverletzung,<br />

soweit nicht die Zuständigkeit <strong>des</strong> 4. Zivilsenats (Rn 4b) besteht.<br />

f) Unbeschadet der Zuständigkeit <strong>des</strong> 1. Strafsenats alle nicht anderen Senaten zugeteilten<br />

Sachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!