27.04.2014 Aufrufe

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01.10.<strong>2013</strong> Teil C: Verzeichnis der <strong>Kurs</strong>beschreibungen: Master<br />

Molekulare Elektronik<br />

Art der Lehrveranstaltung:<br />

V2<br />

(Molecular electronics)<br />

Leistungspunkte:<br />

2<br />

Verantwortung<br />

Institut für Festkörperphysik<br />

Prüfungsleistung: Klausur oder mündliche<br />

Prüfung<br />

Präsenzstudienzeit: 28 h<br />

Selbststudienzeit:32 h<br />

Regelmäßigkeit: Sommersemester,<br />

Kompetenzziele: Die Studierenden sollen überblicksmäßig für die molekulare Elektronik relevante physikalische<br />

<strong>und</strong> chemische Vorgänge kennenlernen. Diese umfassen die experimentellen Bef<strong>und</strong>e ebenso<br />

wie die theoretischen Modellvorstellungen. Insbesondere sollen wesentliche <strong>und</strong> sehr gr<strong>und</strong>legende<br />

physikalische Eigenschaften der Physik von null bis drei Dimensionen <strong>und</strong> deren dimensionsabhängige<br />

Unterschiede klargestellt werden. Die Studierenden sollten am Ende der Veranstaltung in der Lage sein,<br />

eigenständig zu ausgewählten Themen der Molekularen Elektronik zu recherchieren <strong>und</strong> Spezialthemen<br />

aus diesem Gebiet zu vertiefen.<br />

Inhalt:<br />

Aufbau von Molekülen <strong>und</strong> elektronische Struktur<br />

Molekulare Kristalle<br />

Organische Filme, Dotierung, elektronischer Transport<br />

Moleküle auf Oberflächen<br />

Kontaktierung von Molekülen<br />

Gr<strong>und</strong>legende Literatur:<br />

J. Tour, Molecular electronics, World scientific 2002<br />

Organische Festkörper, Schwoerer, Wolf, Wiley<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Einführung in die Festkörperphysik<br />

Seite 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!