27.04.2014 Aufrufe

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01.10.<strong>2013</strong> Teil C: Verzeichnis der <strong>Kurs</strong>beschreibungen: Master<br />

Bipolarbauelemente<br />

Bipolar Devices<br />

Dozent: Wietler<br />

Webseite: http://www.mbe.uni-hannover.de/index.php?id=95<br />

Ziel des <strong>Kurs</strong>es:<br />

Aufbauend auf der Vorlesung "Halbleiterelektronik" aus dem Bachelorstudium sollen<br />

vertiefte Kenntnisse der physikalischen Vorgänge in Halbleiterbauelementen <strong>und</strong> deren<br />

Funktionsmechanismen erworben werden. Auf Gr<strong>und</strong> dieses Wissens sollen die statischen<br />

<strong>und</strong> dynamischen Eigenschaften der Bipolarbauelemente erarbeitet werden. Im Ergebnis<br />

sollen die Studierenden die wichtigsten wissenschaftlichen Kenntnisse erwerben, die einen<br />

Einstieg in die Forschung <strong>und</strong> Entwicklung auf dem Gebiet der Bauelemente der<br />

Mikroelektronik <strong>und</strong> der Nanoelektronik ermöglichen.<br />

Inhalt:<br />

- Physikalische Gr<strong>und</strong>lagen der Halbleiterelektronik - Bändermodell<br />

- Ladungsträger im Halbleiter<br />

- Stromtransportmechanismen<br />

- Generation <strong>und</strong> Rekombination von Ladungsträgern<br />

- pn-Diode – Aufbau <strong>und</strong> Funktionsprinzip der pn-Diode<br />

- Statisches <strong>und</strong> dynamisches Verhalten der pn-Diode<br />

- Anwendungen <strong>und</strong> spezielle Diodentypen<br />

- Metall-Halbleiter-Übergänge – Ohmsche <strong>und</strong> Shottky-Kontakte<br />

- Bipolartransistoren – Aufbau <strong>und</strong> Funktionsprinzip<br />

- Modellierung des statischen <strong>und</strong> dynamischen Verhaltens von Bipolartransistoren<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Empfohlene Vorkenntnisse: Gr<strong>und</strong>lagen der Halbleiterbauelemente<br />

Voraussetzungen:<br />

---<br />

Literaturempfehlung:<br />

Vorlesungsskript: Hofmann, Bipolarbauelemente (Physik, Dioden, Bipolartransistor); R.F. Pierret, Semiconductor<br />

Device F<strong>und</strong>amentals, Addison-Wesley, 1996; ; R.S. Muller and T.I. Kamins, Device Electronics for Integrated<br />

Circuits, John Wiley & Sons, 2003; S.M. Sze and K.K. Ng, Physics of Semiconductor Devices, Wiley-Interscience,<br />

2007<br />

Besonderheiten:<br />

---<br />

Präsenzstudienzeit: 45h<br />

Selbststudienzeit: 75h<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

Studienleistung:<br />

V2/Ü1<br />

LP: 4<br />

WS<br />

Empfohlen ab dem: 1. Semester<br />

Seite 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!